Bilder vom Jubiläum "50 Jahre O-Bus in Solingen"

aufgenommen am 22. und 23.06.2002 von Ronald Kiebler

 

Buchempfehlung

 

Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen am 19.06.2002 und gipfelten am 22. und 23.06.2002 u. a. mit dem Einsatz von Museumsobussen für die Öffentlichkeit. Folgende historische Fahrzeuge traten die Reise nach Solingen an: 

Arnheim 101, BUT9721T/EEC & Verheul, Bj. 1949 (NTV)

Eberswalde 19, Skoda 9Tr, Bj. 1969 (DVN)

Baden-Baden 231 (ex Esslingen 23), HS160OSL/BBC, Bj. 1959 (Privatbesitz)

Solingen 1, ÜHIIIs/BBC, Bj. 1952 (Privatbesitz)

Der Arnheimer Museumsobus 101 erlitt am 21.06.2002 einen Differentialschaden, so dass er für weitere Fahrten am Wochenende leider nicht mehr zur Verfügung stand. 

Der Großteil der Aktionen wurden vom Obus-Museum Solingen e.V. organisiert. 

 

Obus 1 am 23.06.2002 am Graf-Wilhelm-Platz

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrerplatz des ex Baden-Badener Obusses 231

 

Der wenige Tage zuvor eingetroffene erste AG300T (Obus 251) war am Graf-Wilhelm-Platz ausgestellt

 

50 Jahre Obus in Solingen - eine Buchempfehlung

 

 

 

Der Obusbetrieb der Stadt Solingen feierte im Jahr 2002 sein 50jähriges Bestehen. 

Zum Jubiläum veröffentlichte der Verlag Kenning ein Buch von Jürgen Lehmann, das im folgenden kurz beschrieben wird:

 

“Der O-Bus in Solingen“, Autor: Jürgen Lehmann

Verlag Kenning, Nordhorn, 160 Seiten, ca. 230 Abbildungen, darunter 34 Farbaufnahmen.  

Jürgen Lehmann beschreibt in diesem schon äußerlich sehr ansprechenden Buch die Geschichte des 50jährigen Obusbetriebes der Stadt Solingen, dem umfangreichsten der drei verbliebenen Obus-Einsatzorte in Deutschland. Beginnend mit einem Vorwort vom Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen GmbH und einem ausführlichen Netzplan der Obusstrecken führt Lehmann den Leser in die Anfänge des öffentlichen Verkehrswesens der Stadt und ihres Umlandes ein. Die Geschichte der Solinger Straßenbahn und der Beginn des Autobusbetriebes wird ausreichend erörtert und durch zahlreiche Bilder dokumentiert. Anschließend wird der sukzessive Übergang von der Straßenbahn zum Oberleitungsbus beschrieben, der 1959 mit Eröffnung der Linie 3 vollendet wurde. Jeweils im Zusammenhang mit den einzelnen Linieneröffnungen geht Lehmann auf betriebliche Veränderungen und die Erweiterungen des Fuhrparks ein. Darin werden auch die Besonderheiten der Obusse verschiedener Liefereinheiten erwähnt. Mehrere Bildseiten mit nicht zu knappen Bildunterschriften runden den Eindruck des Obusbetriebes der 60er- und 70er-Jahre ab. Innerhalb dieses Kapitels findet der Leser auch detaillierte Informationen zur Entstehung der zweiten Obusgeneration, der Baureihe TS. Nicht weniger umfassend beschrieben sind die Ereignisse der letzten 20 Jahre, worunter unter anderem auch Netzerweiterungen, Probefahrten auswärtiger Obusse, Einführung neuer Fahrzeuggenerationen und die Einstellungsdiskussion fällt. Bilder von Obussen der dritten und vierten Generation werden durch eine Werksaufnahme des neuesten, noch nicht in Betrieb stehenden Obustyps vervollständigt.

Das letzte Kapitel widmet sich dem Fahrzeugpark aller vorangehend beschriebenen Verkehrsmittel und beinhaltet neben erläuterndem Text wiederum zahlreiche Illustrationen. Die Fahrzeugtabellen sind ausführlich und beinhalten zumindest bei den Obussen auch Fabriknummern (nur 1. und 2. Generation) sowie Kilometerstände. Leider fehlt in den Tabellen der Hinweis auf die erhaltenen Fahrzeuge.

Die Bildauswahl erfolgte sorgfältig. Es bietet sich dem Betrachter auch die Möglichkeit, den interessanten Wandel des Städtebaus zu verfolgen, und nicht nur auf den Bus als Hauptobjekt fixiert zu sein.

Kleinere Ungereimtheiten z. B. bei Datumsangaben in den Bildunterschriften sind gemessen an der Fülle an Informationen unwesentlich und ändern am positiven Gesamteindruck des Werkes nichts. Eine übersichtliche Darstellung dieses weitreichenden Themas ist dem Verfasser bestens gelungen. Sowohl der fachkundige als auch der technisch weniger bewanderte Leserkreis wird große Freude beim Lesen und Betrachten dieses Buches haben.  

 

Buchbestellung beim Verlag Kenning

zurück

 

© 2000-2024  R. K.