Aktuelles
vom Esslinger Obus: |
Die
Berichte dieser Rubrik geben die Beobachtungen von aufmerksamen
Zeitgenossen und des Verfassers wieder. Es spiegelt sich deshalb darin
ausschließlich deren Meinung wider, die nicht der Meinung Dritter
entsprechen muss. |
02.12.2023
|
Am 16.10. begannen die Bauarbeiten zur
Elektrifizierung der Stuttgarter Straße. Die Mastenaufstellung
macht Fortschritte. Größtenteils werden feuerverzinkte HEM
Profilstahlmasten verwendet, wie man sie schon bei Provisorien mit
Betonsockel beobachtet hat.
Bilder 2-8: © Busfan Esslingen (31.10.2023, 20.11.2023,
22.11.2023)
|
10.11.2023
|
Derzeit werden am Obus 510 die in mehreren
Städten der Schweiz verwendeten KUCO-Doppelgelenk-Stromabnehmerköpfe für
hohe Ströme getestet.
Datenblatt
KUCO 200/600
|
27.09.2023
|
Am 27.09. wurde feierlich der erste Spatenstich
für den Oberleitungsausbau in der Pliensauvorstadt vorgenommen.
https://www.esslingen.de/stadt-und-politik/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/stadtnachrichten/news-oberleitungsausbau
Karte
mit Ausbaustufen zu 100% Elektromobilität (Quelle: SVE, 2023)

Erster Spatenstich am
27.09.2023 in der Pliensauvorstadt,
Weilstraße
Foto: G. Ciolkowski
|
21.08.2023
|
Während der Baumaßnahme in der
Mutzenreisstraße vom 21.08.2023.bis spätestens 08.09.2023 verkehrt die
Linie 118 auf einer Umleitungsstrecke mit Rückfahrt über die Hohenheimer
Straße. Es verkehrt ganztägig ein Diesel-Standardbus. Nähere Infos hier.
[Umleitung wurde bereits am 02.09.2023 aufgehoben.]
|
27.07.2023
|
Für ca. 3-4 Wochen wird aufgrund der
Teilsanierung der Plochinger Straße der gesamte Verkehr und damit auch die
Obuslinie 101 in beiden Richtungen über die Stauffenbergstraße und die
Ulmer Straße umgeleitet. Die Umleitung befahren die Obusse im
Batteriebetrieb (Abdrahten am Pliensauturm stadtauswärts, Eindrahten am
Merkel'schen Bad stadteinwärts). [Umleitung wurde am 21.08.2023
aufgehoben.]
Bilder 1+2: Mauro Welz, 28.07.2023 (Ulmer
Straße)
Bilder 3-6: Frank Wonneberger, 12.08.2023
(Stauffenbergstraße, Ulmer Straße, Plochinger Straße)
|
13.03.2023
|
Nachdem die Baumaßnahmen entlang der Berliner
Straße (QBUS, Neuordnung der Fahrspuren) nahezu abgeschlossen sind, passt
die Omexom GA in den Nächten von Montag auf Dienstag und auf Mittwoch die
Fahrleitungen entsprechend an. Zuvor wurde dort das Fahren mit verminderter
Geschwindigkeit, bzw. im Batteriebetrieb angewiesen. Zweckmäßigerweise
verkehren während der Arbeiten auf den Linien 101 und 113 überwiegend Dieselbusse. Die
Linie 113 ist durch die Abschaltung des Speiseabschnittes am ZOB mit
betroffen. Der Individualverkehr wird während der Bauarbeiten umgeleitet.
|
04.02.2023
|
Rückkehr nach 11 Jahren - Duo-Bus 327 wieder
im Besitz des SVE
Der Mercedes-Benz O 405 GTD Nr. 327 (Baujahr
1994) ist als historischer Wagen wieder in der Betreuung des SHB. Er legte
insgesamt 73 km von seinem langjährigen Abstellort mit Zwischenstation in
Esslingen und dem Zielort Straßenbahnmuseum Stuttgart-Bad Cannstatt aus
eigener Kraft zurück. Dort ist er jetzt bis auf Weiteres dem Publikum
zugänglich in der unteren Halle ausgestellt. In den Jahren 2008-2011 war er
schon einmal in der Obhut des SHB, allerdings nicht öffentlich ausgestellt.
Die Zukunft des letzten vollständig erhaltenen und fahrfähigen Duo-Busses
der Esslinger O 405 GTD-Flotte (310-328) ist damit gesichert. Längerfristig
ist eine Restaurierung und die Reparatur der elektrischen Ausrüstung
geplant. Letztere ist seit dem Hallen-Hochwasser in Zuffenhausen am 3.7.2009
außer Betrieb. Eine Garantie auf Erfolg dieses Vorhabens gibt es nach
derzeitiger Kenntnislage allerdings nicht. Der Wagen ist nicht zugelassen, jedoch im Dieselbetrieb
funktionsfähig.
Am 4.2.2023 erfolgte die Überführung von
Esslingen nach Bad Cannstatt. Zuvor wurde die Gelegenheit wahrgenommen, alle
drei SVE-Museumsbusse vereint auf dem Betriebshof abzulichten.
Präsentation der Oldtimerbusse auf sve-es.de.


|
21.01.2023
|
Gemäß einer Meldung der Zeitschrift Blickpunkt
Straßenbahn erhalten die von Esslingen bestellten Van Hool
Batterieoberleitungsbusse elektrische Ausrüstungen von Kiepe Electric. Die
Solo-Obusse werden mit 4x15 kWh LTO-Batterien ausgerüstet, die
doppelmotorigen Gelenk-Obusse erhalten 5x15 kWh, was einer
Kapazitätssteigerung von 25% gegenüber den zuletzt beschafften Trollino
18-Gelenkobussen entspricht.
|