Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

home
inhalt
obus-forum
kurzbeschreibung
aktuelles
presse
fahrzeugtabellen
bilder und beschreibungen von fahrzeugen und ausrüstungen
bildergalerien
fahrleitungsnetz und betriebliche besonderheiten
geschichte und literatur
jahresübersichten
der schrottplatz in reichenbach
modelle
weitere Betriebe
links
verfasser
zu den Jahresübersichten
Jahresübersicht 1991
1991   (nur Linien- und Überlandlinienfahrzeuge)

      

Typ  Anzahl  

Betriebsnummer 

       
Zweiachs-Obusse: 1   205, (22)
Gelenkobusse: 4   201-202, 203-204
DUO-Gelenkbusse:   17   306-307, 310-316, 317-323, 324
Zweiachs-Dieselbusse: 20   010-022 (ohne 013), 90-93, 94-95, 96-97
Diesel-Gelenkbusse:   2   109, 110
total: 44    
 
März Beginn der Oberleitungsbauarbeiten im Bereich Maille-/Neckarstrasse.
April/Mai Demontage der alten Wendeschleife am Bahnhof Esslingen.

Fahrdrahterneuerung der bestehenden Oberleitungsanlage zwischen Maillestr. und Bahnhof (Post).

Inbetriebnahme eines neuen Unterwerkes in Mettingen (Ortseingang). Die Einspeisung stadtauswärts der Gleichrichterstation Schelztor wird abgeklemmt.

Juni Die Masten für das Tragwerk auf der Vogelsangbrücke werden gesetzt. Sie konnten aus statischen Gründen nicht im Fundament der Brücke gesetzt werden und mussten deshalb in wesentlich stärkerer Ausführung auf dem Grund gesetzt werden. 
Juli Fahrer des SVE befahren nun auch die END-Linien und umgekehrt.

Umbauarbeiten am Bahnhof Esslingen beginnen (Verlegung der Haltestellen).

August Komplettierung der Fahrleitungsanlage Neckarstr./Maillestrasse und Anbindung der Fahrleitung von der Vogelsangbrücke an die bestehenden Drähte an der Weilstrasse.

Das Netz der Linie 101 ist vom 15.7. bis 23.8. durchgehend abgeschaltet.

Duo-Busse der Linien 118-120 fahren stadteinwärts im E-Betrieb bis Pliensauturm und drahten dort ab.

Oktober Abermalige Verzögerung der Fahrleitungsverlegung am Bahnhof Esslingen.

Austausch schadhafter Isolatoren an der Fahrleitungsanlage zum Zollberg.

November Fertigstellung der Fahrleitungsanlage am Bahnhof Esslingen. Anbringung von zwei Einfädelungstrichtern und diverser Hinweistafeln.

15.11.91: erste Probefahrt (Duo-Bus 319) 

21.11.91: Obus 22 befährt Linie 118 (Sonderfahrt)

Ab 25.11.91 beginnt die Fahrerschulung.

Am 30.11.91 wird der "Esslinger Batzen" und der "City-Bus" (Wagen 014) eingeführt.

Dezember Einstellung des City-Busbetriebes wegen mangelnder Nachfrage. 

Hoher Fahrzeugausfall und Schwierigkeiten mit der Fahrleitungsanlage (E-Weichen) verhindern effektiven Elektrobetrieb.

Sonstiges  Dem SVE gelang es 1991 sehr oft, die Obuslinie 101 vollelektrisch zu bedienen.

Die Duo-Busse 318 und 321 waren wochenlang nur im Dieselbetrieb fahrbar. Der im September ausgelieferte O 405 GTD 324 erlitt Anfang Dezember einen herstellerseitig verschuldeten Differentialgetriebeschaden. Die Defekte der restlichen O 405 GTD werden sehr schnell behoben, dennoch zwingen sie meistens zum durchgehenden Dieselbetrieb des betreffenden Fahrzeugs bis zum regulären Einrücken. 

Die Duo-Busse 306 und 307 wurden mit Sendern zur HF-Weichensteuerung ausgerüstet. 

Duo-Bus 308 war bis Juli 1991 vorhanden, gelangte jedoch seit Ende 1990 nicht mehr zum Linieneinsatz. Er wurde nach Nordhausen verkauft, ein Dieselbus-Umbau erfolgte nicht.   

Die Duo-Busse 317-324 erhielten für den Betrieb auf der Linie 118 einen zusätzlichen Weichenschalter (Dauerfunk), der es dem Fahrer gestattet, auf die einzelne Stellung jeder Weiche verzichten zu können. 310-316 sollen nachgerüstet werden. 

 

© 2000-2023  R. K.