1998
(nur Linien- und Überlandlinienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
Ø-Alter |
|
|
|
|
(Jahre) |
Zweiachs-Obusse: |
1 |
|
205, (22) |
12,3 |
Gelenkobusse: |
3 |
|
201, 203-204 |
13,3 |
Zweiachs-Dieselbusse: |
19 |
|
015-031, 060-061 |
6,2 |
DUO-Gelenkbusse: |
19 |
|
310-316, 317-323, 324,
325-326, 327-328 |
8,2 |
total: |
42 |
|
|
|
Febr./März:
Korrektur der Fahrleitung in der Zollbergschleife wegen
schlechter Fahrdrahtführung in den Kurven
25.-27.2.:
teilelektrischer DUO-Bus-Betrieb auf der Linie 101
wegen Baustelle am Ortseingang Mettingen
Zum 24.05. trat eine Fahrplanänderung in Kraft.
So: Zusätzlicher Kurs vom Bhf. Esslingen und zurück
(i.d.R. Obus 205).
Mo-Fr: Die Mettinger Wendeschleife wird wieder
befahren!
Nachmittags wendet jeder zweite Kurs über die
Wendeschleife Mettingen
Dazu werden nachmittags zwei zusätzliche Kurse (Duo-Busse)
eingesetzt, die auch den Verkehr bis Betriebsschluß übernehmen. Kurs 6
rückt elektrisch zum Bahnhof Mettingen aus, Kurs 7 nach
Oberesslingen-Lerchenäcker. Eine weitere Besonderheit ist, daß Kurs 5
vom Bahnhof Mettingen aus einrückt.
Es ergibt sich somit nachmittags ein 10min-Takt auf der
Strecke Lerchenäcker-Bhf. Mettingen und zurück. Auf dem Reststück
Obertürkheim-Bhf. Mettingen wird im 20min-Takt gefahren.
Der Einsatz von 7 Wagen würde auch einen durchgehenden
10min-Takt von Lerchenäcker bis Obertürkheim ermöglichen, jedoch
resultiert die Befahrung der Mettinger Wendeschleife aus Sparzwängen
(Reduzierung der Wagenkilometer).
6/98:
Inststallation großer LED-Weichenampeln an den
Schnellfahrweichen Vogelsang und Zollberg. Weichen werden seitdem ohne
Rückstellung betrieben.
8/98:
203 war 12 Wochen bei Fa. Vetter zur
Grundüberholung
Einbau neuer K&M-Schnellfahrweiche am Ortseingang
Mettingen. Betrieb mit Rückstellung wurde beibehalten.
12/98:
319 wird während des relativ milden Wetters
nicht durchgehend mit Enteiserstromabnehmern bestückt.
|