09.12.01 |
Bildernachtrag: Duo-Bus 317 an der
Endhaltestelle Bhf. Mettingen. Seit dem Fahrplanwechsel am 10.06.2001
wendet sonntags jeder zweite Kurs der Linie 101 in Mettingen.

|
01.12.01 |
Während einer Exkursion ins Van Hool-Werk in
Lier (Belgien) konnten wir uns vom Fortschritt der Arbeiten am ersten AG300T
für Esslingen überzeugen. Die nächsten Wochen werden für die
Komplettierung der Elektrik verwendet. Als Liefertermin wurde die 6.
Kalenderwoche 2002 festgesetzt. -> Bilder
|
05.11.01 |
Aufgrund einer Beschädigung der
Fahrleitungsaufhängung im Bereich der Großbaustelle Berliner Straße
ruhte der elektrische Betrieb von Samstag nachmittag bis einschließlich
Montag. Betroffen waren auch
die Linien 118-120, da diese am Bahnhof im selben Speiseabschnitt
verkehren.
|
02.11.01
|
Elektrischer Betrieb auf allen Linien. Die
Wagen 327 und 103 sind nach Instandsetzungen (Unfallschäden) wieder in
Betrieb.
|
30.10.01
|
Aufgrund einer Baustelle entlang der
Zollbergstraße ist derzeit wiederum kein Elektrobetrieb der Linien
118-120 möglich.
|
30.10.01
|
Dieselbus 102 (Citaro G) wurde am
Vormittag des 29.10. von der Endhaltestelle Brühlsiedlung entfernt
(abgeschleppt).
|
28.10.01
|
Dieselbus 102 (Citaro G) ist seit
26.10. an der Endhaltestelle Brühlsiedlung (Neuhausen) abgestellt! Der
Wagen verursachte eine Ölspur (Ölverlust an der Antriebsachse).
Anschließend wurde von Mercedes-Benz-Monteuren ein Reparaturversuch
unternommen, vermutlich wurden die Steckachsen demontiert. Beide
Radnabendeckel sind abgenommen. Der Wagen
ist nicht schleppfähig und verharrt dort wohl bis zum kommenden Werktag.
Kilometerstand von 102: 113.450 km.

Der vorübergehend
abgestellte Bus 102 am 28.10.2001 in Neuhausen
|
26.10.01 |
Der Verein Obus-Museum Solingen
veranstaltet am 30.11.2001 eine Exkursion nach Belgien zu Van Hool.
Unter anderem kann dort der erste zukünftige Esslinger AG300T besichtigt
werden.
|
26.10.01 |
Nachdem M. Rimmele die Nachricht aus Timisoara
mitbrachte, dass der ex Vetter-Obus 204 dort wegen
Ersatzteilmangels abgestellt ist, gelang es mit Hilfe des SVE diese Teile
(Kompressor-Keilriemen und Kompressormotor-Vorwiderstände)
zusammenzustellen. [Die Teile kamen im November in Timisoara an.]
|
28.09.01 |
Ab KW 39 ist wieder Elektrobetrieb auf den
Linien 118, 119 und 120 möglich. Obus 205 wurde am Freitag, 28.09.2001 -
erstmals nach neun Wochen - wieder gesehen.
|
09.09.01 |
Martin Rimmele besuchte den Obusbetrieb in
Timisoara (Rumänien) und berichtete über die Vetter-Obusse ex 201,
203 und 204:
Die ehemaligen Esslinger Gelenkobusse
wurden erst kürzlich in Betrieb genommen. Sie erhielten die
Betriebsnummern 91 (201), 92 (204) und 93 (203). Bis auf den Einbau von
Trolleyfängern wurden die Obusse unverändert in Betrieb genommen.
Esslinger Reklame und ergänzte Zielbeschilderung sind weiterhin vorhanden. KFZ-Kennzeichen wurden nicht angebracht. Die
Obusse ex 201 und ex 203 wurden im Fahrbetrieb gesichtet, leider steht der
ex 204 abgestellt im Depot. Anlaufwiderstand und Keilriemen am Kompressor
sind defekt. Es hat den Anschein, dass die Ersatzteilbeschaffung praktisch
unmöglich ist; auch besteht keinerlei Kontakt zum SVE, da der Transfer
über die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
erfolgte. Mal sehen, ob wir etwas tun
können.
Bilder von den
Vetter-Obussen in Timisoara
|
08.09.01 |
Ab Montag, 10.09. wird die Schenkenbergstraße
in Mettingen wieder für den Busverkehr freigegeben sein. Die Linie 101
kann dann wieder durchgehend elektrisch betrieben werden.
Die Baustelle entlang der Zollbergstraße
besteht weiter, so dass der elektrische Betrieb auf den Linien 118, 119,
120 eingestellt bleibt.
|
02.09.01 |
Sonderfahrt von
Henschel-Obus 22
Am 15.09.2001 von 10.30 Uhr bis ca. 12.00
Uhr veranstalten Freunde des Esslinger Obusbetriebes eine Sonderfahrt von
Obus 22 (HS160OSL, Bj. 1962). Jedermann/frau ist dazu herzlich eingeladen.
Die Fahrt beginnt um 10.30 Uhr im Betriebshof in der Heilbronner Straße.
Der Fahrpreis ist abhängig von der Teilnehmeranzahl (DM 13.- pro Person
bei 20 Mitfahrern).
|
26.08.01 |
Wochenendeinsatz:
Linie 101: elektrischer Betrieb von Schlachthaus
bis Lerchenäcker und zurück bis Schlachthaus. Sonntags
fahren die Kurse bis Mettingen Bhf. mangels Möglichkeit zum Wenden
als Leerfahrt über Obertürkheim und zurück zur Behelfshaltestelle Mettingen
Bhf., da die Schenkenbergstraße weiterhin gesperrt bleibt.
Linie 118: kein E-Betrieb
Linien 119/120: Die (wenigen)
Duo-Busse fahren bergwärts elektrisch, talwärts wegen der Baustelle in
der zweiten Kehre im Dieselbetrieb.
|
13.08.01 |
Bis auf weiteres wurde der E-Betrieb auch auf
den bislang noch befahrbaren Streckenabschnitten aufgrund der Fahrleitungsrevisionsarbeiten
eingestellt.
|
04.08.01 |
Während der Schulsommerferien ist aufgrund
der Ortskernsanierung die Mettinger Schenkenbergstraße für den
Durchgangsverkehr gesperrt. Die Busse der Linie 101 verkehren in beiden
Richtungen auf der Cannstatter Straße.
Sofern die Fahrleitung durch
Revisionsarbeiten nicht spannungsfrei geschaltet ist, verkehren die Duo-Busse
teilelektrisch. Abgedrahtet wird in Richtung Obertürkheim am Schlachthaus
bzw. Hengstenberg, da der Speiseabschnitt Mettingen/Obertürkheim
spannungsfrei geschaltet ist. In Gegenrichtung wird am Schlachthaus,
(manchmal aber auch
erst an der Endhaltestelle Lerchenäcker) wieder eingedrahtet. Somit wird
in der Regel mehr als 50% der Strecke elektrisch gefahren, ein optimaler
Einsatz für die Duo-Busse!

|

|
320 drahtet am Schlachthaus aus
|
321 drahtet am Schlachthaus ein
|
aufgenommen am
11.08.2001
|
|
31.07.01 |
Das Defizit des SVE konnte im Jahr 2000
gegenüber 1999 um 1,8 Mio. DM auf 6,995 Mio. DM gesenkt werden. Dies
resultiert hauptsächlich aus Neuverhandlungen mit den privaten
Busbetreibern.
|
12.07.01 |
Obus 13 trat heute die Reise zu seinem neuen
Stellplatz am Bernhard-Denzel-Weg im Stadtteil St. Bernhardt an. Der 46
Jahre alte Bus wurde in den letzten Monaten im städtischen Bauhof Zell
von Auszubildenden des BAZ unter der Leitung von Jochen Brasse für den
Spielplatzeinsatz hergerichtet, nachdem er fast 20 Jahre lang auf dem
Reichenbacher Schrottplatz abgestellt war. Unter anderem wurden die
Innenwände mit Aluminiumblechen beplankt, eine neue Seitenscheibe
eingesetzt und der teilweise durchgerostete Boden verstärkt. Nun steht
noch die Außenlackierung an. Seinen Stoßfänger wird der 13er wohl nicht
mehr bekommen, denn der Aufwand, diesen wieder stabil herzurichten,
erschien aufgrund des fortgeschrittenen Rostfraßes als zu hoch. Aufnahmen
vom Obus 13 in Zell.
In den kommenden Monaten dient Obus 13 als
Baubüro, wo weitere Pläne für den Aktiv-Spielplatz geschmiedet werden.
Hoffen wir, dass er möglichst lange in diesem Zustand erhalten bleiben
wird, damit sich die Mühe gelohnt hat, und nicht zuletzt, dass ein
weiterer Obus-Veteran der Nachwelt zugänglich bleibt. Allen Mitwirkenden
sei an dieser Stelle Dank ausgesprochen, dies ermöglicht zu haben.

Obus 13 auf seinem neuen
Stellplatz (Foto: A. Scholz)
|
11.07.01 |
Die Mettinger Schnellfahrweiche ist wieder in
Betrieb und die Obertürkheimer Wendeschleife ist auch wieder befahrbar.
|
10.07.01 |
57 Jahre Oberleitungsbus-Betrieb in
Esslingen!
|
08.07.01 |
Obus 22 drehte zum Esslinger
Bürgerfest störungsfrei seine Runden. Trotz defekter Schnellfahrweiche
in Mettingen wurde die Route Lerchenäcker - Bhf. Esslingen - Mettingen
und zurück gefahren. An der Mettinger Weiche wurden zu diesem Zweck die
Stromabnehmerstangen manuell umgedrahtet.
|
06.07.01 |
Der erste Van Hool-Gelenkobus AG300T
soll im Dezember 2001 ausgeliefert werden.
|
06.07.01 |
Der u. a. Duo-Bus-Betrieb auf der Linie 101
wird durch eine weitere Baustelle in der Berliner Straße
gestört.
|
03.07.01 |
Derzeit findet aufgrund von Baustellen in
Obertürkheim und Mettingen ein echter Duo-Bus-Betrieb auf der
Linie 101 statt. Am Bahnhof Obertürkheim kann die Wendeschleife
aufgrund von Belagarbeiten nicht befahren werden. In Mettingen ist
in Richtung Esslingen trotz Fahrleitungsverlegung derzeit kein E-Betrieb
möglich, da die Kanalarbeiten sich ausdehnen. In Richtung Obertürkheim
wird elektrisch gefahren. In Gegenrichtung wird an der Haltestelle
Schlachthaus (diese ist seit September 1995 mit einem Fahrleitungstrichter
ausgestattet) eingedrahtet.
Die Schnellfahrweiche am Mettinger
Ortseingang ist wegen eines Defektes außer Betrieb. Sie ist in Richtung
Obertürkheim befahrbar. Die nachmittäglichen Kurse bis Bhf. Mettingen
müssen vorher ausdrahten.
|
24.06.01 |
Obus 22 fährt am
07.07.01 von 10-18 Uhr im Rahmen des 28. Esslinger Bürgerfestes.
Näheres dazu hier.
|
18.06.01 |
Die Matrixanzeige "Sonderfahrt"
wurde durch "Leerfahrt" ersetzt.
|
09.06.01 |
Ab 10.06.01 wieder voll elektrischer
Betrieb der Linie 101!
Der 20min-Takt zwischen Lerchenäcker und
Bahnhof Esslingen an Sonntagen wird auf den Abschnitt
Lerchenäcker-Bahnhof Mettingen ausgedehnt. Dadurch können nun wieder
alle drei Kurse elektrisch fahren. Bislang wurde auf einem Kurs ein
Standard-Dieselbus eingesetzt, da am Bahnhof die Haltestelle der Linie 101
angefahren wurde und deshalb nicht elektrisch gewendet werden konnte.
Zwischen Mettingen und Obertürkheim besteht nach wie vor ein
40min-Takt.
|
04.06.01 |
Dieselersatzverkehr wird in den
Sommerferien (26.07.-08.09.01) nicht nur wegen der Fahrleitungsrevision,
sondern auch aufgrund der Ortskernsanierung in Mettingen stattfinden
müssen. Der Busverkehr soll über die Cannstatter Str. fließen.
Die
Möglichkeit, elektrisch von der Cannstatter Straße nach Obertürkheim
weiterfahren zu können, wurde im Zuge der Fahrleitungsentflechtung 1993
aufgegeben.
|
04.06.01 |
Der 1995 nach Vologda verkaufte Duo-Bus 307
(O 305 GTD, Bj. 1983) wurde laut BS 3/2001 zum Dieselbus zurückgebaut. In
der Notiz ist von zwei Daimler-Benz-Obussen die Rede; bei dem zweiten ex
Esslinger Fahrzeug handelt es sich um den ehemaligen Obus 202
(Vetter 16 SO, Bj. 1983), dessen Umbau in einen Dieselbus aber eher
unwahrscheinlich erscheint.
|
29.04.01 |
Die derzeitige Einsatzstrategie der
Linienbusse sieht folgendermaßen aus:
Linie 101: Duo-Busse 312-320
Linie 118: Obus 205, Duo-Busse 312-320, Dieselbusse 017-031
Linie 119/120: Dieselbusse 101-107,
Duo-Busse 321-328
übrige Linien: Dieselbusse 017-031
Der bevorzugte Einsatz der Duo-Busse 321-328
auf den Linien 119 und 120 beruht auf den nachträglich eingebauten
Infrarotsendern zur Beeinflussung von Lichtsignalanlagen in Nellingen. Zur
Zeit kommt verstärkt der Dieselbus 060 (O 408) auf den Linien 103 und 118
zum Einsatz. Generell gilt zu den obigen Aussagen: Ausnahmen bestätigen
die Regel.
|
26.04.01
s.a. presse |
Bei der Kollision eines Sattelzuges mit einem
Oberleitungsmasten an der Nellinger Linde entstand am Abend des 21.04.01
enormer Sachschaden. Als Provisorium musste ein zusätzlicher Mast gesetzt
werden!
|
23.04.01 |
Mehrere Busse erhielten einen Aufkleber
auf dem Heck mit dem Wortlaut: Umweltschutz - Wir fahren
schwefelfreien Kraftstoff.
Hintergrund ist die Ausstattung der Citaro
G 103-107 mit dem CRT-System (Continuously Regenerative Trap). Der
Oxidationskatalysator mit Partikelfilter wandelt das giftige CO zu CO2
(Treibhausgas) und filtert
Kohlenwasserstoffe und Rußpartikel aus dem Abgas. Stickoxide werden nicht
wesentlich reduziert. Dieses Abgasreinigungssystem erfordert wegen der
Regeneration durch NO2 aus
dem Oxidationskatalysator (Verbrennung
der Rußrückstände bei 200-450°C) schwefelarmen Dieselkraftstoff
(<10ppm). Die Treibstoff-Umstellung wurde vom SVE
bereits letztes Jahr durchgeführt.
|
21.04.01 |
Bemerkenswerter Samstags-Einsatz auf der Linie
118: Obus 205 und Omnibus 060 (O 408)!
|
20.04.01 |
Dieselersatzbetrieb: Während der zweiten
Ferienwoche wurde die Fahrleitungsaufhängung an der Einmündung Ulmer
Str./Neckarstr. von der GA neu errichtet. Ein neuer Fahrleitungsmast wurde
gesetzt.
Ab dem 20.04.01 wird auf allen Linien
wieder elektrisch gefahren.
|
14.04.01 |
Aufgrund fortdauernder mangelnder
Verfügbarkeit der Citaro-Gelenkomnibusse 101-107 kommen an allen
Wochentagen auf den Linien 119 und 120 wieder zunehmend Duo-Busse zum
Einsatz.
In der KW 15 sind alle 17 Duo-Busse in
elektrischer Traktionsart sowie Obus 205 gesehen worden. Soviel zu
dem im Jahr 2000 erhobenen Vorwurf der "störanfälligen
Technik" des Duo-Busses.
|
14.04.01 |
Die LED-Weichenanzeigen der nicht
zurückschaltenden Schnellfahrweichen erhielten Blenden mit schwarz-gelben
Schrägstreifen. Dies dient der besseren Abhebung der Anzeige vor dem
Hintergrund.
|
08.04.01 |
Duo-Bus 328 erhielt eine
LED-Frontmatrixanzeige. Es handelt sich vermutlich um diejenige, die von
März bis Dezember 2000 im mittlerweile ausgemusterten Duo-Bus 311
eingebaut war. Dieser übernahm sie wiederum von den im Februar 2000
ausgemusterten O 405-Dieselbussen 015 oder 016.
|
06.04.01 |
Obus 13 steht weiterhin auf dem
städtischen Bauhof in Esslingen-Zell. BAZ-Ausbilder Jochen Brasse und
zahlreiche Azubis haben schon im Januar begonnen, den 46 Jahre alten
Oberleitungsbus außen und innen optisch wieder auf Vordermann zu bringen.
Ausführlicher Bericht folgt!
Im April soll noch ein Pressetermin mit der
Esslinger Zeitung (Sponsor) stattfinden, im Juni soll der Obus dann auf
den Spielplatz im Bernhard-Denzel-Weg überführt werden.
|
28.02.01 |
Fahrdraht-Erneuerung im Abschnitt
Plochinger- / Schorndorfer Str. (Richtung Lerchenäcker). Der SVE nutzt
die schulfreie Zeit, um von der GA den abgenutzten Fahrdraht auf diesem
Abschnitt (ca. 100m) erneuern zu lassen. Ebenso werden Kurvenschienen und
Schrägpendel in diesem Abschnitt ersetzt. Die Arbeiten werden zum Teil
nachts durchgeführt. Die Linie 101 verkehrt durchgehend im
Dieselbetrieb.
|
09.02.01 |
Aus Umweltschutzgründen wird keine Enteisung
durch Fahrleitungsbesprühung mehr durchgeführt. Für das Fahren bei
vereisten Fahrleitungen kommen spezielle Gleiteinsätze zum
Einsatz. Durch den milden Winter kam es bislang noch nicht zu ernsten
Problemen.
|
02.02.01 |
Bislang wurden diesen Winter noch keine
Fahrten von Duo-Bus 319 als Enteiserfahrzeug registriert.
|
20.01.01 |
Obus 13 (ÜHIIIs, Bj. 1955) steht
derzeit noch im städtischen Bauhof des Tiefbauamtes in Zell, nachdem er
im Juli 2000 vom Reichenbacher Schrottplatz geholt wurde. Er ist nun im
Freien abgestellt. Optische Instandsetzung hat noch nicht stattgefunden.

Diese Aufnahme ist vom
11.02.01 - die Aufarbeitung hat mittlerweile begonnen
|
20.01.01 |
Der Anbau am ehemaligen Schelztorgymnasium, in
dem 49 Jahre lang die Gleichrichterstation Schelztor untergebracht
war, wird im Zuge der Sanierungsarbeiten nun abgerissen.
|
20.01.01 |
Die ex-Duo-Busse 310 und 311
haben in dieser Woche den Betriebshof des SVE verlassen.
|
15.01.01 |
Plochinger Straße: Nachdem sich aus
ungeklärter Ursache ein Wandhaken löste und sich ein Querdraht der
Fahrleitungsaufhängung senkte, riß ein LKW diesen mehrere Meter mit und
beschädigte dabei neun PKW. Die Duo-Busse der Linie 101 verkehrten bis
zur Reparatur am folgenden Tag im Dieselbetrieb.
|
08.01.01 |
Obus 22 im Fernsehen
Nach Weihnachten machte Obus 22
Probefahrten für Fernsehaufnahmen. Es geht um einen Beitrag über den elektrischen Betrieb im allgemeinen und
um ein Hybrid-Auto im speziellen. Der Beitrag wurde nachts im
Südwest-Fernsehen gesendet. Über die Sendung und einen evt.
Wiederholungstermin ist leider nichts bekannt.
|
04.01.01 |
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde
damit begonnen, die zum Verkauf stehenden O 405 GTD-Duo-Busse 310 und
311 durch Demontage von wesentlichen Komponenten der E-Ausrüstung in Dieselgelenkbusse
umzurüsten, um diese anschließend (KW3/2001) zu verkaufen. Leider fand sich kein
Abnehmer für die Duo-Busse.
Somit werden funktionsfähige E-Komponenten
(nur ca. 1/3 der Gesamtkilometer sind im E-Betrieb gefahren worden) von
Bussen entfernt, obwohl der Einsatz von Solodieselbussen auf den
Obuslinien weiterhin keine Seltenheit darstellt!
|