Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

home
inhalt
obus-forum
kurzbeschreibung
aktuelles
presse
fahrzeugtabellen
bilder und beschreibungen von fahrzeugen und ausrüstungen
bildergalerien
fahrleitungsnetz und betriebliche besonderheiten
geschichte und literatur
jahresübersichten
der schrottplatz in reichenbach
modelle
weitere Betriebe
links
verfasser
zu den Jahresübersichten
Jahresübersicht 2004
2004   (nur Linienfahrzeuge)

      

Typ  Anzahl  

Betriebsnummer 

Ø-Alter
        (Jahre)
Zweiachs-Obusse: -   (22)* 42,1
Gelenkobusse: 9   210-218    2,3
DUO-Gelenkbusse:   7   322-328 11,9
Zweiachs-Dieselbusse: 13   010-015, 025-031**    5,1
Diesel-Gelenkbusse:  11   101-111    3,0
total: 40    

* Obus 22 ist weiterhin im Besitz des SVE, wird aber seit Februar 2004 unter der Obhut des SHB im SSB-Betriebshof Bad Cannstatt betreut

** 023, 024 noch vorhanden, jedoch abgemeldet

 
12.12.2004 Mit dem Fahrplanwechsel zum 12.12.2004 ergeben sich für die Linie 101 folgende betriebliche Veränderungen: Ein- und Ausrückfahrten ab/bis Endhaltestelle Obertürkheim finden nicht mehr statt. Der Verstärkerkurs um 12:54 Uhr ab Lerchenäcker bis Bahnhof Esslingen entfällt.
23.11.2004 Die Duo-Busse (O 405 GTD) 320 und 321 und der O 405 Nr. 022 stehen zum Verkauf bei Ortner & Gollmann.
km-Stand Duo-Bus 320: 802.000 km
km-Stand Duo-Bus 321:  793.000 km
km-Stand Standardbus 022: 728.000 km
12.11.2004 Ende Oktober sind fünf neue Citaro-Omnibusse angeliefert worden. Es handelt sich um drei Standardbusse (013-015) und zwei Gelenkwagen (110-111). Sie sollen zwei der ältesten O 405 GTD (320, 321) und drei O 405 (022-024) ersetzen. Heute wurden zumindest die drei neuen Standardbusse eingesetzt. 

für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken

Omnibus 013 am 14.11.2004 (Gartenstadt)

27.10.2004 Nach sechs Monaten wurde in dieser Woche der Busverkehr in der Neckarstrasse wieder freigegeben. Dadurch können auch die Duo-Busse der Linien 119 und 120 wieder uneingeschränkt elektrisch fahren.
21.09.2004 Die neue Beton-Fahrspur in der Neckarstrasse wurde vergangene Woche für die Obusse der Linien 101 und 118 freigegeben. Nun wird die stadtauswärts führende Fahrspur erneuert. Am späten Abend des 14.09.04 wurden Fahrleitung und Speisekabel  wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück verlegt.
13.08.2004 Aufgrund der jährlich stattfindenden Revision der Fahrleitungsanlage durch die GA werden derzeit sporadisch keine Obusse eingesetzt.
26.06.2004 Kein Obus-Betrieb: bedingt durch eine Reparatur einer Gasleitung innerhalb der Baustelle in der Neckarstraße, müssen die Busse der Linien 101 und 118 heute ebenfalls die Umfahrung über die Ulmer Straße in Kauf nehmen. Der Speiseabschnitt Berliner Strasse - Neckarstrasse ist abgeschaltet. Es sind ausschließlich Dieselbusse und Duo-Busse im Dieselbetrieb im Einsatz. 

Die Fahrleitungen wurden im Baustellenbereich mittlerweile geringfügig verlegt.

08.05.2004 Schnellfahrweiche durch E-Weiche ersetzt: nachdem bereits im März 2003 die Schnellfahrweiche an der Einmündung Friedrich-Ebert-Strasse aus Richtung Lerchenäcker (Depotzufahrt) durch eine einfache E-Weiche ersetzt wurde, ist in der vergangenen Woche die Schnellfahrweiche aus Richtung Bahnhof ebenfalls durch eine einfache E-Weiche ersetzt worden. Es wurde eine große LED-Richtungsanzeige installiert. Die Weiche wird (wie alle linienabhängig gesteuerten Weichen) ohne automatische Rückstellung betrieben. Die demontierten Schnellfahrweichen waren 1987 installiert worden. 

für große Ansicht auf Bild klicken

26.04.2004

aktualisiert am 02.05.04

Laut Pressemitteilung wurde die Neckarstraße zwischen der Maillestraße und der Einmündung der Ulmer Straße ("Bus-Boulevard") ab dem 21.04. aufgrund von Baustellenarbeiten für den Busverkehr gesperrt. Mit Rücksicht auf den Obusbetrieb dürfen die Linien 101 und 118 die mehrwöchige Baustelle passieren. Sämtliche anderen Linien umfahren die Baustelle entlang der Ulmer Straße. Duo-Busse der Linien 119 und 120 fahren stadteinwärts vereinzelt bis zur Haltestelle Maille elektrisch. Gelegentlich passieren sie auch im Oberleitungsbetrieb die Baustelle.

für große Ansicht auf Bild klicken

Beschilderung an der Kreuzung Neckarstr./Maillestr.

Passend hierzu eine Werbeanzeige für Obusausrüstungen der AEG (Der Stadtverkehr 11/12-1962), die eine ähnliche Schilderkonstellation zum Anlass nimmt, die Vorteile des Obusses darzustellen.

für große Ansicht auf Bild klicken

26.03.2004 Nach einer Pressemeldung gibt es seit 1. März an Schultagen einen im Fahrplan vermerkten Verstärkerkurs auf der Linie 101, Abfahrt ab Lerchenäcker um 12.54 Uhr. Der Wagen fährt bis Bahnhof Esslingen und rückt anschließend wieder ein. Eine einheitliche Einsatzstrategie bezüglich der Wagen- und Traktionsart konnte bis jetzt nicht ausgemacht werden. Am 18.03.04 wurde Obus 218, am 19.03.04 Dieselbus 029, am 23.03.04 Obus 216 und am 26.03.04 Obus 211 eingesetzt.

Die mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.03 eingeführten Verstärkerkurse an Schultagen ab Lerchenäcker um 11.08 Uhr, 11:53 Uhr und 12:33 Uhr bis Bahnhof Esslingen verkehren seit 1. März nicht mehr.

Am 25.03.04 wurde Duo-Bus 320 im Dieselbetrieb eingesetzt. 

für größere Ansicht auf Bild klicken

Duo-Bus 320 im Dieselbetrieb

21.02.2004 Die historischen SVE-Fahrzeuge Obus 22 und Anhänger PA 4 wurden heute in die Obhut des SHB übergeben. Sie wurden mit dem SSB-Abschleppfahrzeug 9599 in den SSB-Betriebshof Bad Cannstatt geschleppt. Bilder vom Abtransport

Kurz vor 11.00 Uhr verließ der 22er seine jahrzehntelange Heimat, und die Aktiven vom SHB und eine kleine Fangemeinde nahmen sichtlich gerührt und teils sehr enttäuscht Abschied von einem großen Stück Esslinger Technikgeschichte. Nach etwas über 43 Jahren ist kein Henschel-Trolleybus mehr in Esslingen. Dabei hat sich der 22er noch einmal tapfer dagegen gewehrt: ein letztes Mal angedrahtet, sollte er sich mit seinem eigenen Kompressor Druckluft erzeugen, um die notwendigen Prozesse für den Transport zum Laufen zu bringen. Jedoch ließ er aus den Undichtigkeiten seines altgewordenen Innenlebens die Luft wieder entweichen, so dass das Manometer nicht mehr als 4,5 bar anzeigen konnte. So mussten die Türen mit Holz gesichert werden, als dann endlich doch die Fuhre in Richtung Bad Cannstatt in der passenden Trübe dieses Samstagvormittags verschwand. Auf Wiedersehen, 22er!

 

Foto: M. Daur (SHB)

Eines Tages kommst Du zurück, kommst Du wieder zum Strom nach Haus'  (Alexandra)

21.01.2004 In "Der Nahverkehr" 11/2003 erschien der Artikel "Netzleitsystem für den Obus in Esslingen verbessert Betriebsablauf". 1995 wurden die Unterwerke mit Fernwirktechnik ausgestattet. Beschrieben wird das 2003 modernisierte und erweiterungsfähige Netzleitsystem Control Star der Deneg GmbH aus Bremen.
13.01.2004 Da Obus 213 derzeit nicht mit Hilfsantrieb fahrbar ist, erhielt er das Hinweisschild "nur E-Betrieb" für die Fahrer.
09.01.2004 Henschel-Obus 22 und Kässbohrer-Anhänger PA 4 werden in Kürze zu ihrer neuen Heimat, dem Straßenbahnmuseum Zuffenhausen des SHB, überführt. Eigentümer der Fahrzeuge bleibt der SVE. Eine betriebsfähige Erhaltung der historischen Fahrzeuge wird angestrebt, über das weitere Vorgehen wurde allerdings noch nicht entschieden. 
 

© 2000-2023  R. K.