Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

home
inhalt
obus-forum
kurzbeschreibung
aktuelles
presse
fahrzeugtabellen
bilder und beschreibungen von fahrzeugen und ausrüstungen
bildergalerien
fahrleitungsnetz und betriebliche besonderheiten
geschichte und literatur
jahresübersichten
der schrottplatz in reichenbach
modelle
weitere Betriebe
links
verfasser
zu den Jahresübersichten
Jahresübersicht 2012
31.12.2012   (nur Linienfahrzeuge)

      

Typ  Anzahl  

Betriebsnummer 

Ø-Alter
Gelenk-Obusse: 9   210-218  10,3
Dieselbusse: 13   010-015, 016-018, 019-020, 021, 031*    7,0
Gelenk-Dieselbusse:  20   104, 108-113, 114-116, 117, 118-119, 120, 121, 122-124, 126, 128    5,5
total: 42    
historische Fahrzeuge:     22** 50,1
      (327** 18,0)
* zur Außerdienststellung vorgesehen                                                    

** Obus 22 wird vom Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. betreut. Duo-Bus 327 befindet sich in Privatbesitz.

 

 

12.06.2012 Für Besucher des SVE-Festes bietet sich bereits am 23.06.2012 die Gelegenheit, die Ausstellung "Einsteigen, bitte! 100 Jahre Nahverkehr in Esslingen" zu besuchen. Das Stadtmuseum ist an diesem Tag von 14 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist am Samstag und am Sonntag frei.

für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken

Foto: W. Stock/Archiv Verlag Kenning

 

Juni 2012 100 Jahre elektrischer Nahverkehr in Esslingen am Neckar -

                                              100 Jahre Städtischer Verkehrsbetrieb Esslingen

Am 24. Mai 1912 fuhr erstmals eine elektrische Straßenbahn auf den Straßen Esslingens. Am 10. Juli 1944 wurde der Oberleitungsbusbetrieb eröffnet. Mit einem umfangreichen Festprogramm begeht der Städtische Verkehrsbetrieb das einhundertjährige Jubiläum zum elektrischen ÖPNV in Esslingen.

Alle Informationen zur Feier am 23. und 24. Juni, sowie zum Elektromobilitätskongress am 20. und 21. Juni und zur begleitenden Ausstellung des Stadtmuseums sind im folgenden zusammengestellt.

 

Bildergalerie

 

Programm und Anmeldung zum Elektromobilitätskongress am 20./21.06.2012

Zeitplan des Jubiläumsprogramms

alle Informationen zum Jubiläum auf der Webseite des SVE

 

 

24.03.2012

aktualisiert am 21.06.2013

Die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Hengstenberg-Areal haben begonnen. Daher wurden in der Mettinger Straße drei provisorische Masten mit oberirdischen Betonsockeln errichtet. Die Linie 101 wurde währenddessen mit Dieselbussen betrieben.

Zwei der drei provisorischen Masten wurden im Juni 2013 entfernt, nachdem am Neubau die Mauerbolzen der Querspanner montiert wurden.

Das Bild zeigt die Mitarbeiter der GA Energieanlagen Süd beim Verfüllen des Betonsockels des dritten Mastes

© 2000-2023  R. K.