| |
zu den Jahresübersichten |
Jahresübersicht 2014 |
31.12.2014
(nur Linienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
Ø-Alter |
Gelenk-Obusse: |
9 |
|
210-218 |
12,3 |
Dieselbusse: |
12 |
|
010-015, 016-018, 019-020, 021 |
8,3 |
Gelenk-Dieselbusse: |
22 |
|
108-113, 114-116, 117,
118-119, 120, 121, 122-124, 126, 128, 129-131, 132*-133* |
6,3 |
total: |
43 |
|
|
|
* im Einsatz von Januar bis Mai
(ehemals Leihwagen S-SB 7042, S-SB 7045); bei Fahrzeuganzahl und
-alter nicht berücksichtigt.
|
historische Fahrzeuge: |
1 |
|
22 |
52,1 |
Leihwagen: |
2 |
|
400-401 |
|
|
|
|
22.11.2014 |
Mit Inbetriebnahme des neuen Omnibusbahnhofs am letzten
Sonntag wurde auch erstmals die Linie 101 wieder elektrisch befahren. Die
Linie 118 wurde am 18.11. erstmals nach 17 Monaten wieder elektrisch
bedient, allerdings aufgrund von Fahrzeugmangel nur am frühen Morgen und dann
wieder ab 20.11., jedoch nur zu 50% (1 Kurs). Vollelektrischer Betrieb fand
erstmals am Samstag, 22.11.statt.
Da Obusse der Linie 118 Obusse der Linie 101 in beiden
Richtungen nicht überholen können, kommt es bei Verspätungen regelmäßig zu
ungeplanten Aufenthalten. Schwierig wird es für Obusse, die an den haltenden
Omnibussen am Bussteig 5 vorbeifahren müssen, um den Bussteig 1 zu
erreichen, da sie bedingt durch die Lage der Einlaufweiche vor dem
Bahnhofsgebäude äußerst rechts fahren müssen.
Bilder vom ersten Betriebstag (16.11.) und der ersten
Betriebswoche unter bildergalerie.
Der ab 16.11. in Kraft getretene Fahrplan sieht auf der
Linie 101 Mo-Fr tagsüber einen 15min-Takt vor, so dass die Verstärkerkurse
am Nachmittag entfallen. Der Fahrzeugbedarf reduziert sich somit auf 5
Obusse, plus jeweils ein Verstärkerkurs am Morgen (ab Bismarckstr. über
Mettingen bis Bismarckstr.) und am Mittag (ab Lerchenäcker bis Mettingen),
die bei Verfügbarkeit ebenfalls elektrisch gefahren werden. Auf der Linie
118 (2 Kurse) ergeben sich keine Änderungen. Sie ist nicht in den integralen
Takt eingebunden, und hat nach wie vor ihren Aufenthalt am Bahnhof.
Die Buslinie 113 nach Berkheim wird nun vom SVE selbst
gefahren, die Linien 102 und 103 werden gemeinsam mit Omnibus Fischle
bedient.

Der überdachte Teil des neuen ZOB am 22.11.2014
|
10.11.2014
newstix |
Elektrobus
mit dynamischer Nachladung: Esslingen bestellt vier elektrische
Batterie-Trolleybusse
Link zur
Nachricht auf
newstix
Lt. der Nachricht erhalten diese Gelenk-Obusse
Antriebe der Mittel- und der Hinterachse. |
09.11.2014
ergänzt am 16.11.2014 |
Am 04.11.2014 wurde die
Fahrleitungsanlage am neuen ZOB bis auf die Signaltafeln fertiggestellt. Am
05.11. mittags fand die erste Probefahrt statt.
Bilder von der ersten Probefahrt am
05.11.2014 mit Obus 211 Fotos:
M. Köppen Alle Infos zum neuen ZOB und
zum Fahrplanwechsel sind auf der
Webseite des SVE
abrufbar. Am 16.11.2014 wurde der
neue ZOB erstmals regulär befahren.
Aktualisierte Netz- und Liniendaten unter
"Fahrleitungsnetz und betriebliche Besonderheiten":
http://www.obus-es.de/fahrl_1.htm
http://www.obus-es.de/netz.htm#ZOB
http://www.obus-es.de/netz.htm |
07.11.2014 |
Status der Fahrleitungsarbeiten
am 03.11.2014, Bahnhof Esslingen: Das Fahrleitungsprovisorium für die südliche Umfahrung des
Bahnhofsgebäudes der Linie 101 wurde abgebaut. Die Bilder zeigen die
Kreuzungen an der Ausfahrt der Busharve und die neue Schnellfahrweiche mit
Abzweigung nach links für die Linie 101. Ungefähr an dieser Stelle befand
sich bis 2006 ebenfalls eine Schnellfahrweiche für die Trennung der
Fahrleitungen der Linien 101 und 118, 119, 120.
Bilder v. 02.-03.11.2014
Fotos: O. Haug |
25.10.2014 |
Status der Fahrleitungsarbeiten
am 25.10.2014, Bahnhof Esslingen:
|
21.10.2014 |
Bereits am 01.10.2014 wurde die
Fahrleitungsanlage auf dem Zollberg nach dem Abriss des Stegs in Höhe des
Jusiwegs unter Verwendung von neuen Bauteilen wieder vollständig
hergestellt.
Bilder von der Kreuzung Zollbergsteige /
Mutzenreisstr. / Jusiweg (01.10.2014) Fotos:
M. Köppen |
19.10.2014 |
In der vergangenen Woche wurden folgende Fahrleitungen am
Bahnhof Esslingen neu errichtet: Ungefähr am
Lido-Café in der Neckarstraße wird wieder eine Weiche installiert werden,
die den Fahrweg der Linie 118 von der Linie 101 trennt. Die Drähte der Linie 118 werden
an der zweispurigen Stecke südlich des Bahnhofsgebäudes innen geführt und
biegen nach der Umfahrung des Bahnhofsgebäudes nach rechts in den Busbahnhof
ein. Die Einmündung des Fahrdrahtes der Linie 101 in diese Spur ist noch
nicht errichtet. Die Fahrdrähte der Ausfahrt in Richtung Oberesslingen machen zunächst eine
scharfe Rechtskurve und werden vor der Einbiegung in die Neckarstraße die
gegenläufigen zwei Fahrleitungspaare kreuzen.
Entgegen des ursprünglichen
Planes wird somit eine doppelspurige Fahrleitung in Richtung Westen errichtet,
die es aber dennoch nicht erlaubt, dass dort ein Obus der Linie 118 den Obus
der Linie 101 überholt.
Die Fahrleitung für die südliche Umfahrung des
Bahnhofsgebäudes der Linie 101 in Richtung Oberesslingen war ein
Provisorium, das mit der neuen Anlage nicht mehr benötigt wird.
Bahnhof Esslingen, Bilder vom 18.10.2014 |
06.10.2014 |
Ab Montag wirken sich die Vorbereitungen zur
Fertigstellung des neuen Omnibusbahnhofes wieder auf den Obusbetrieb aus.
Aufgrund von Straßensperrungen und der Montage der neuen Fahrleitungsanlage
am Bahnhof ist mit durchgehendem Dieselbetrieb bis zur Inbetriebnahme des
Omnibusbahnhofes am 15.11.2014 zu rechnen. |
21.09.2014 |
Überblick aktueller Fahrleitungsarbeiten:
Zollberg: bereits Anfang September wurden für die
Brückenabrissarbeiten an der Zollbergstraße (Kreuzung Mutzenreisstr./Jusiweg)
die Fahrleitungen demontiert.

Ohnehin kein Obusbetrieb bis
November 2014: nicht befahrbare Fahrleitung entlang der Strecke der Linie
118
Im Einsatz ist hier am
20.09.2014 der ex Bremer SSB-Dieselhybridbus mit der Esslinger
Betriebsnummer 401
Esslingen-Mitte (neuer Busbahnhof): in der
vergangenen Woche wurde jeweils in den Abendstunden mit den Vorbereitungen
zur endgültigen Fahrdrahtführung für den neuen Busbahnhof begonnen. In der
Neckarstraße wurden Trennerpaare installiert, die allerdings noch keine
Isolierstrecke beinhalten, sondern durchverbunden sind.

Weiterhin wurden einzelne Ausleger im Bereich südlich
des Bahnhofsgebäudes durch Querseile ersetzt. Zusätzlich montierte
Isolator-Paare in dem Bereich deuten darauf hin, dass es hier eine
Überholstrecke an der Haltestelle der Linie 101 (Richtung Obertürkheim)
geben könnte, die in der ursprünglichen Planung nicht vorgesehen war.

|
15.09.2014 |
Mit Betriebsbeginn am Montag, 15.9.2014 wurde die Linie
101 wieder entlang der Berliner Str. geführt und mit Obussen befahren.
Derzeit werden in den späten Abendstunden durch die GA die Vorbereitungen
für die neue Fahrdrahtführung am zukünftigen zentralen Busbahnhof
durchgeführt. Dieser soll am 15.11.2014 in Betrieb genommen werden. Abends
verkehren deshalb auf der Linie 101 Dieselbusse. |
22.08.2014
ergänzt am 26.08.2014 |
Aufgrund der Belagerneuerung der Berliner Str. wird die
Linie 101 voraussichtlich drei Wochen lang mit Dieselbussen betrieben.
Zum
Einsatz kommen auch zwei Citaro Diesel-Hybrid-Gelenkbusse (O530 GDH), die ehemals in
Bremen im Einsatz waren, und nun der SSB gehören. Die Busse verkehren mit
Stuttgarter Kennzeichen. Sie erhielten die Betriebsnummern 400 und 401. |
10.07.2014 |
Beitrag der SWR Landesschau zum 70-jährigen Obusjubiläum
in Esslingen:
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/stuttgart/70-jahre-o-bus-esslingen/-/id=1592/did=13750746/nid=1592/pv=gallery/1941iwn/index.html |
18.05.2014 |
Die Gelenkomnibusse 132 und 133 (O 530 G, ex SSB) wurden
in der vergangenen Woche abgemeldet. |
18.05.2014 |
Im Zuge der weiteren Bebauung des Hengstenberg-Areals an
der Mettinger Straße wurden weitere Masten mit oberirdischen Betonsockeln
aufgestellt. Insgesamt sind nun sieben derartige Provisorien
aneinandergereiht.

Foto: O. Haug |
07.02.2014 |
Heute ist der letzte der drei Dieselgelenkbus-Neuzugänge
vom Typ "Citaro G" (O 530 G) geliefert worden. |
27.01.2014 |
Die Leihwagen S-SB 7042 und S-SB 7045 für den
Obus-Ersatzverkehr der Linie 118 (seit Mai 2013) wurden am 23.01. vom SVE übernommen
und in den Fuhrpark unter den Betriebsnummern 132 und 133 eingereiht.

SVE-Omnibus 133 am 27.01.2014
Foto: O. Haug
|
|