Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

home
inhalt
obus-forum
kurzbeschreibung
aktuelles
presse
fahrzeugtabellen
bilder und beschreibungen von fahrzeugen und ausrüstungen
bildergalerien
fahrleitungsnetz und betriebliche besonderheiten
geschichte und literatur
jahresübersichten
der schrottplatz in reichenbach
modelle
weitere Betriebe
links
verfasser
zu den Jahresübersichten
Jahresübersicht 2016
31.12.2016   (nur Linienfahrzeuge)

      

Typ  Anzahl  

Betriebsnummer 

Ø-Alter
Gelenk-Obusse: 10   210, 211, 213, 215, 216, 217, 501, 502, 503, 504  9 J.
Dieselbusse:  5   019, 020, 021, 022, 023  6 J.
Gelenk-Dieselbusse:  12   120, 121, 122-124, 126, 128, 129-131, 132-133  7 J.
total: 27  

 

 

historische Fahrzeuge: 1   22 54 J.
         
 
12.11.2016 Der ehemalige Obus 13 auf dem Spielplatz in St. Bernhardt diente für die November-Ausgabe des Stadtmagazins ES-PRESSO als Kulisse für Modeaufnahmen.  Download des Magazins hier.
30.08.2016 Die seit Ende letzter Woche bestehende halbseitige Sperrung der Berliner Straße zwischen Schelztor- und Martinstraße erfordert eine Umleitung der Obuslinie 101 über die Martinstraße. Obusse drahten in der Mettinger Straße an der Volkshochschule ab und drahten am ZOB wieder ein. Ab Samstag, 3.9. ist die Baustelle beendet und die Umleitung aufgehoben.

Van Hool-Obus 213 befährt die Martinstraße per Dieselaggregat                                    Foto: Elżbieta Kiebler

22.08.2016 Zum Stand der Restaurierung des SVE Henschel-Obusses 22 (HS 160 OSL/Kiepe, Bj. 1962) sei auf die aktuell erschienenen Presseartikel verwiesen.
28.07.2016 Im Rahmen der europaweiten Ausschreibung des Stadtlinienverkehrs (Linienbündel 2) wurden überraschend eigenwirtschaftliche Anträge von Bietern eingereicht. Diese könnten die von der Stadtverwaltung angestrebte Direktvergabe an den SVE vereiteln. Sollten die Angebote der Prüfung des Regierungspräsidiums standhalten, könnte dies das Ende des Städtischen Verkehrsbetriebs ab dem 1.7.2018 bedeuten. Siehe Presseartikel.
06.06.2016 Bilder und Videos vom Eintreffen und vom Betrieb der abgegebenen Van Hool-Obusse in Mediaş:

Romanian TrolleyMotion: https://www.facebook.com/TransiraForum/

Transira Forum: http://www.transira.ro/bb3/viewtopic.php?f=35&t=4906&start=660

02.06.2016 Die Obusse 212, 214 und 218 wurden in dieser Woche mit LKW-Tiefladern nach Mediaş/Rumänien abtransportiert.
17.05.2016 Am ersten Betriebstag nach Fahrplanwechsel war folgender Einsatz zu beobachten:

Linie 113: zeitweiser Einsatz der Batterie-Obusse 501 und 503. Der letzte Obus rückte vor 20 Uhr ein. Die Obusse bedienten bergwärts die Strecke über Zollberg im Fahrleitungsbetrieb und talwärts die Strecke über Berkheim See - Oberesslingen im Batteriebetrieb. Insgesamt waren vier Kurse im Einsatz, damit die Strecke vom ZOB nach Berkheim über See ausschließlich mit Dieselbussen bedient werden konnte. Diese Dieselbusse befuhren dann talwärts ausschließlich die (elektrifizierte) Strecke über Zollberg. Die neu installierten Eindrahttrichter entlang dieses Streckenabschnittes kamen somit nicht zur Anwendung.

Linie 118: durchgehender Einsatz eines Gelenkdieselbusses

für höhere Auflösung auf Bild klicken

Solaris Batterie-Trolleybus 503 am 17.05.2016 am ZOB auf der Linie 113                             Foto: Oliver Haug

 

für höhere Auflösung auf Bild klicken

Obus 503 in der Zollbergstraße auf der Linie 113                                                                Foto: Oliver Haug

17.05.2016 Der Fahrplanwechsel zum 17.05.2016 beinhaltet folgende Änderungen beim Obusbetrieb:

Die Linie 118 verkehrt im 30 min-Takt mit einem Batterie-Trolleybus, der tagsüber stündlich den Zollberg in gegenläufiger Richtung (Zollernplatz - Jusiweg - Eichendorffstraße) im Batteriemodus bedient. Dazu werden fünf Haltestellen neu eingerichtet. Abgedrahtet wird an der Haltestelle Zollberg, eingedrahtet wird entlang der Talfahrt am Oberen Eisbergweg. Die restlichen Fahrten finden auf dem Zollberg auf der bisher befahrenen Route im Oberleitungsbetrieb statt. Der Betriebsschluss wird um eine Stunde verlängert (23:24 Uhr). Ab ZOB fährt die Linie 118 nun direkt über die neu montierte Weiche entlang der Rampe zur Vogelsangbrücke. Auf der Rückfahrt wird wie bisher die Maille bedient.

Auf der Linie 113 kommen nun ebenfalls Batterie-Trolleybusse zum Einsatz. Die Linienbusse fahren am ZOB am elektrifizierten Steig 9 ab und verkehren außerhalb der Schwachlastzeit jeweils halbstündlich (wie bisher) über Zollberg bzw. über die Adenauerbrücke - Berkheim See - Berkheim Kronenstraße. Die Linie wird nicht vollständig mit Batterie-Trolleybussen bedient, sondern im Mischbetrieb mit zwei Dieselbussen, die bergwärts die Strecke über Berkheim See bedienen. Batterie-Trolleybusse drahten an der Mutzenreisstr. ab, und befahren Berkheim im Batteriebetrieb. Die Busse, die über Zollberg talwärts fahren (Dieselbusse), nehmen die Route über Jusiweg und Zollernplatz. Eine Eindrahtmöglichkeit für Obusse besteht an der Realschule. Die Obusse, die im Batteriebetrieb über Oberesslingen zurück fahren, drahten in der Neckarstraße am Schwimmbad ein.

Bei der Linie 101 ergeben sich nur geringfügige Änderungen der Abfahrtzeiten. Für den Viertelstundentakt werden weiterhin fünf Kurse benötigt, fallweise kommt ein Obus mittags als Verstärker an Schultagen von Lerchenäcker bis Mettingen zum Einsatz.

Verlauf der Linien 113 und 118 ab 17.05.2016

https://www.vvs.de/redaktionelle-seiten-vvsde/themen-presse/ab-17-mai-fahrplanaenderungen-im-esslinger-stadtverkehr/

04.04.2016 Durch die Belagerneuerung der Bustrassen am Bahnhof Obertürkheim kommt es zu mehrwöchigen Einschränkungen im Obusbetrieb der Linie 101. Obusse müssen dort per Hilfsantrieb verkehren. In den Abendstunden übernehmen Dieselbusse den Betrieb. 
07.03.2016

ergänzt 20.03./ 26.03.

Ab heute montiert die Omexom GA Süd eine neue Fahrleitung entlang der Rampe zur Vogelsangbrücke. Dieser einspurige, ca. 170m lange Streckenabschnitt wird zukünftig zur Verkürzung der Fahrzeit von der Linie 118 genutzt.

Mit Aufnahme des elektrischen Betriebes der Duo-Busse in der Innenstadt im November 1991 bis zur Demontage im März 2005 war die Rampe schon einmal elektrifiziert. Die Weiche zur Abzweigung wird jedoch diesmal nicht bis zum ZOB vorgezogen, sondern wird ungefähr auf Höhe der Neckarstraße 7 positioniert. Es werden zwei neue Maste aufgrund der höheren Belastungen des Tragwerks gesetzt.

Die Obusse der Linien 101 und 118 passieren bei Abschaltungen des Unterwerkes "Vogelsang" den Bereich Schelztor bis Schwimmbad/Charlottenplatz bzw. ZOB bis Weilstraße mit Dieselhilfsantrieb. Die Arbeiten, die diesmal nur tagsüber stattfinden, sollen bis Ostern abgeschlossen sein.

 
für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken
Foto: O. Haug, 09.03.2016 Fotos: O. Haug, 14.03.2016

 
für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken
Fotos: O. Haug, 15.03.2016 Fotos: M. Köppen, 18.03.2016

 
für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken
Fotos: O. Haug, 16.03.2016 22.03.2016 24.03.2016

 

20.02.2016 Am 19.02.2016 traf der dritte Solaris Batterie-Trolleybus in Esslingen ein.
15.02.2016

ergänzt am 21.02.2016

Am 15.02.2016 fand die offizielle Übergabe der Solaris Batterie-Trolleybusse an den SVE in Anwesenheit von Verkehrsminister Hermann und OB Jürgen Zieger statt. Nachfolgend einige Berichte über den Lokaltermin:

Stadt Esslingen:

http://www.esslingen.de/,Lde/start/es_services/elektromobilitaet.html

Stuttgarter Zeitung:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.esslingen-quantensprung-fuer-oeffentlichen-nahverkehr.e82b7abf-5b4e-4e07-bcd8-f6555005b23b.html

Wochenblatt Echo:

Artikel vom 18.02.2016

Der Teckbote:

http://www.teckbote.de/nachrichten/zwischen-neckar-und-alb_artikel,-Grosser-Bahnhof-fuer-Zukunfts-Bus-_arid,90727.html

EZ:

http://www.esslinger-zeitung.de/region/esslingen_artikel,-grosser-bahnhof-fuer-den-elektrobus-der-zukunft-_arid,2024263.html

Bundespresseportal:

http://www.bundesverkehrsportal.de/baden-wuerttemberg/2-baden-wuerttemberg/minister-hermann-land-foerdert-vier-neue-elektrobusse-stadt-esslingen-am-neckar-realisiert-leuchtturmprojekt-zur-nachhaltigen-mobilitaet-im-land.html

SWR.de

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/stuttgart/elektro-hybrid-busse-in-esslingen-o-bus-faehrt-auch-ohne-o/-/id=1592/did=16959024/nid=1592/hz9xql/index.html

VVS.de

http://www.vvs.de/redaktionelle-seiten-vvsde/umweltfreundliche-innovation-erster-elektro-hybridbus-faehrt-in-esslingen/

 

für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken

Der Solaris Trollino 18,75 Nr. 501 war während der Veranstaltung am Rathausplatz ausgestellt     Foto: O. Haug

 

12.01.2016

ergänzt am 21.01.2016 und am 08.02.2016

Im Vorgriff auf den zukünftigen elektrischen Betrieb der Linie 113 wurde an der Haltestelle Nellinger Linde wieder ein Eindrahttrichter installiert. Weitere Trichter sind in der Boßlerstraße an der Realschule und an der Haltestelle Oberer Eisbergweg talwärts montiert worden. An der Haltestelle Schwimmbad (stadteinwärts) wurde ein Trichter abweichender Bauart montiert, um den Obussen, die von der Konrad-Adenauer-Brücke kommen, das Eindrahten zu ermöglichen.

neue Eindrahthilfe an der Zollberg Realschule in der Boßlerstraße (12.01.2016)                      Foto: M. Köppen

 

08.01.2016

ergänzt am 30.05.2016

Mit Fahrplanwechsel zum 1.1. fährt der Frühverstärker der Linie 101 an Schultagen (Bismarckstr. bis Bhf. Mettingen) auf der Rückfahrt als Linie 115 über Oberesslingen nach Zell. Somit kommt auf diesem Kurs nach acht Jahren kein (Van Hool-) Obus mehr zum Einsatz.

Anmerkung: ab Mitte Mai wird der Kurs fallweise von einem Solaris Batterie-Obus gefahren.

 

© 2000-2023  R. K.