Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

home
inhalt
obus-forum
kurzbeschreibung
aktuelles
presse
fahrzeugtabellen
bilder und beschreibungen von fahrzeugen und ausrüstungen
bildergalerien
fahrleitungsnetz und betriebliche besonderheiten
geschichte und literatur
jahresübersichten
der schrottplatz in reichenbach
modelle
weitere Betriebe
links
verfasser
zu den Jahresübersichten
Jahresübersicht 2017
31.12.2017   (nur Linienfahrzeuge)

      

Typ  Anzahl  

Betriebsnummer 

Ø-Alter
Gelenk-Obusse: 10   210, 211, 213, 215, 216, 217, 501, 502, 503, 504 10 J.
Dieselbusse:  6   019, 020, 021, 022, 023, 601   7 J.
Gelenk-Dieselbusse:  12   120, 121, 122-124, 126, 128, 129-131, 132-133   8 J.
total: 28  

 

 

historische Fahrzeuge: 1   22 55 J.
 
16.10.2017 Präsentation der IMC®-Batterie-Trolleybusse 501-504 auf dem Marktplatz, anlässlich der weiteren Elektrifizierung des ÖPNV in Esslingen. Anwesend waren u. a. Verkehrsminister Winfried Hermann, OB Dr. Zieger, Finanzbürgermeister Ingo Rust, MdL Wolfgang Drexler und MdB Markus Grübel. Im Rahmen der Vorstellung fand eine Rundfahrt über den Altstadtring mit Obus 504 im Batteriebetrieb statt. 

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/einweihung-neuer-hybridbusse-mit-zwei-elektrischen-stromquellen-in-esslingen/

Pressemitteilung Ministerium für Verkehr (pdf)

Pressemitteilung der Stsdt Esslingen vom 18.09.2017

                                                                                                                                       Fotos: R. Kiebler

01.09.2017 Der Städtische Verkehrsbetrieb schreibt weitere Batterie-Obusse aus (Lieferung von drei 18,75 m langen Obussen in 2018 und optional drei weiteren in 2019):

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:326453-2017:TEXT:DE:HTML&src=0

24.07.2017 Beschluss des Gemeinderates:

Der Esslinger Gemeinderat beschließt die Erhöhung der selbst zu erbringenden Leistungen des SVE innerhalb des Linienbündels 2 auf 63,11 % und die Umwandlung zu einem rein elektromobilen Verkehrsunternehmen. Damit ist gleichfalls beschlossen, dass das Obusnetz erweitert wird, und das Einsatzgebiet von Batterie-Obussen innerhalb von zehn Jahren wesentlich erweitert wird. Der vorläufige Plan umfasst als zusätzlich zu den Linien 101, 113 und 118 elektrisch betriebene Strecken der Linien 102/103, 105, 111 und 115.

So soll das Elektrobusnetz des SVE einmal aussehen.                                                             Quelle: SVE

 

03.07.2017 IMC®-Batterieobus 504 war von 27.-29. Juni für Vorführfahrten in Arnheim. Bericht auf trolleymotion.eu
23.06.2017 Zur besseren Einhaltung des Fahrplanes während der Hangstabilisierungsarbeiten entlang der Zollbergstraße wird ab dem 26.06.2017 bis zum geplanten Ende der Bauarbeiten Ende September 2017 die gegenläufige Linienführung im Stadtteil Zollberg aufgehoben. Die Bauarbeiten haben im Mai begonnen. Derzeit ist Dieselersatzverkehr auf der Linie 118.
14.04.2017 In der Woche vor Ostern wurden die Aufhängungen und Fahrdrahthalter in der Kurve Schenkenberg-/Cannstatter-/Mettinger Str. in Mettingen erneuert. 

 

                                                                                                                                                   Foto: Oliver Haug, 14.04.2017

15.03.2017 Die Stadt Esslingen erhält im Rahmen des 8. ÖPNV-Innovationskongresses ("Mobilität 4.0") den Innovationspreis in der Kategorie Elektromobilität für den Einsatz ihrer neuen Batterieobusse.

Ministerium für Verkehr

VVS

Esslinger Zeitung

19.02.2017 Aktuelle Berichte über Esslingens IMC®-Batterieobusse und den Stand der Restauration von Obus 22

Trolleymotion

Vossloh Kiepe

25.01.2017

ergänzt am 26.01.2017

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat heute die Direktvergabe des Linienbündels 2 der Stadt Esslingen an den SVE bestätigt und die eigenwirtschaftlichen Anträge von drei Bewerbern abgelehnt.

Pressemitteilung 'Busverkehr bleibt in städtischer Hand'

Artikel in der Stuttgarter Zeitung

 

© 2000-2023  R. K.