Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

 

Vetter Obus 204

Typ Einsatzzeitraum Baujahr Leistung Fahrgestell-Nummer
Vetter VE 16 SO / Kiepe 03.1987 - 11.2000  1986 90 kW D8600802

 

Besonderheiten:

  • Vetter-Obus 204 (und 203) wurde vier Jahre nachdem die ersten beiden Gelenkobusse gleichen Typs (201, 202) geliefert wurden, in Dienst gestellt. Die erste Übergabe an den SVE geschah jedoch schon im Frühjahr 1986. Schwierigkeiten u. a. mit der elektrischen Ausrüstung verhinderten eine schnelle Inbetriebnahme.
  • Gebaut wurden diese Obusse von der Karosseriefabrik Vetter unter Verwendung von Mercedes-Benz Fahrwerkteilen.
  • 201-204 wurden mit den BBC-Motoren ausgemusterter HS 160 OSL ausgestattet. Ebenso erhielten sie einen Teil der elektropneumatischen Schützensteuerungen. Es ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass diese Wagen in Esslingen zum Teil bis ins Jahr 2000 (und bis 2008 noch im Ausland, s. u.) unbeirrt ihren Dienst getan haben - mit einer Schützensteuerung von 1960/61 und noch älteren Motoren!
  • Die Wicklungssysteme der Doppelkollektormotoren waren fest parallel geschaltet. Die in den HS 160 OSL verwendeten Steuerwalzen wurden nicht verwendet; es ist ein elektronisches Steuergerät (Kiepe EFB 22A) mit Stromregelung (Anfahrstrombegrenzung 280 A) zum Einsatz gekommen, das den eigentlich untermotorisierten Fahrzeugen einen sicheren Betrieb erlaubte.
  • Die Obusse 203 und 204 waren i. Ggs. zu ihren Vorgängern mit einem statischen Umformer für das 24V Bordnetz ausgestattet.
  • ausgerüstet mit manuell betätigten Alu-GFK-Stromabnehmern Dornier Typ I
  • Kurzzeitig fand 1988 am Obus 204 (und 202) die Erprobung von Doppelgelenk-Stromabnehmerköpfen statt.
  • Die Vetter-Obusse gelangten auch nach der Elektrifizierung der Zollberg-Strecke nur auf der Linie 101 zum Einsatz.
  • Sie kamen ab 1992/93 aufgrund der wachsenden Verfügbarkeit der Duo-Busse an Sonntagen und generell abends bis Betriebsschluss nicht mehr zum Einsatz.
  • Obus 204 war am 25.11.2000 letztmals im Rahmen eines Abschiedsfestes für eine Sonderfahrt im Einsatz. Am 27.11.2000 erfolgte zusammen mit den Obussen 201 und 203 der Abtransport zum zukünftigen Einsatzort Timisoara/Rumänien.
  • Obus 204 (umbenannt in 92) wurde 2008 in Timisoara außer Dienst gestellt. Er dürfte dort aktuell immer noch in einem Straßenbahnmuseum im Freien abgestellt sein.

Abschiedsfotos von den Vetter-Gelenkobussen 201, 203 und 204 

Die Vetter-Obusse in Timisoara 

 

Weitere fahrzeugtechnische Beschreibungen in:

Verkehr und Technik 1987, Heft 12, S. 536ff.

 

für vergrößerte Ansicht auf Bild klicken

Obus 204 am 16.05.1987 in der Werkstatthalle (rechts BBC-Motoren GLM1273)  Foto: R. Maggi

 

Obus 204 in der Wendeschleife Lerchenäcker, 30.03.91

 

Obus 204 in der Wendeschleife Mettingen, 12.06.98

daneben Bus der Stadtbücherei Esslingen SETRA S 140 ES

 

 

 Obus 204 an der Mettinger Weiche, 17..06.99

 

                                                

nächste Seite

zurück (Zusammenfassung der Beschreibungen)

zurück (Fahrzeugliste)

 

 

           

 

 

© 2000-2025  R. K.