Der Obus- und Duo-Bus-Betrieb in Esslingen am Neckar

private Webseite        

 

Duo-Bus 307

Typ Einsatzzeitraum Leistung Fahrgestell-Nummer
MB O 305 GTD / AEG 1983 - 1995 180 kW / 280 PS 30710013036975

 

Besonderheiten:

  • Duo-Bus der zweiten Generation mit Gleichstromsteller und Doppelantriebsachse für wahlweisen Schubbetrieb in E- oder Dieseltraktion
  • vorbereitet für Spurbusbetrieb
  • Stromabnehmerruten aus Alu-GFK. Ab 10/1985 mit halbautomatischen Stromabnehmern Dornier Typ II/84 zur Eindrahtung an Haltestellen mit Einfädeltrichter ausgerüstet. Vorher wurden vollautomatische Stromabnehmer Dornier Typ III benutzt.
  • Einsatz vorwiegend im E-Betrieb auf der Linie 101. Wegen nicht ausreichender Belastbarkeit der E-Motoraufhängung waren die O 305 GTD auch nach der 1990 vorgenommenen Elektrifizierung nicht für den E-Betrieb auf der Zollbergstrecke vorgesehen.
  • 1995 wurde Duo-Bus 307 nach Vologda/Russland verkauft. Nach einer Aufnahme von 1996 trug er auch dort noch dieselbe Reklame wie in Esslingen. Er stand dort zumindest bis 2002 als Wagen 150 in Betrieb und war danach noch lange Zeit in nicht betriebsfähigem Zustand abgestellt.

Siehe auch  http://photo.tramvaj.ru/vologda.htm und http://transphoto.ru/vehicle/9197/#n9316

 

Duo-Bus 307 im Jahr 1984

Aufnahme: Mercedes-Benz

 

Duo-Bus 307 und Obus 205 im April 1987                                            Aufnahme: R. Maggi

 

Nachteinsatz: Duo-Bus 307 und Obus 203 im November 1988                  Aufnahme: R. Maggi  

 

Duo-Bus 307 in der Mettinger Straße (05.06.1993)                                   Aufnahme: R. Krüger

 

Duo-Bus 307 am Bahnhof Obertürkheim (08.07.1994)                              Aufnahme: R. Krüger

 

                                                

nächste Seite

zurück (Zusammenfassung der Beschreibungen)

zurück (Fahrzeugliste)

 

           

© 2000-2023  R. K.