Die
Stadt Esslingen und der öffentliche Nahverkehr
Die knapp 95.000 Einwohner zählende baden-württembergische Stadt Esslingen liegt im
industriereichen und daher verkehrsmäßig sehr gut angebundenen
Ballungsgebiet des mittleren Neckartals nahe Stuttgart. Sie ist bekannt als
ehemalige Reichsstadt, und ist bei Besuchern aus nah und fern beliebt wegen
des bis heute erhaltenen mittelalterlichen Charakters der Altstadt und wegen
ihrer interessanten topographischen Lage inmitten von Hängen auf der Nord-
und Südseite.
Für die
Anbindung der Innenstadt an die Vororte sowie in das nahe Umland mittels des
öffentlichen Nahverkehrs ist der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am
Neckar (SVE), Eigenbetrieb der Stadt Esslingen, beauftragt. Befahren werden
die Linien heute ausschließlich von Omnibussen. Dabei wurden bis 2020 einige
Stadtlinien
vom SVE selbst, andere von Privatunternehmen (Rexer, bis 06/2018 von Fischle, Schlienz und
Schefenacker) im Auftrag des SVE betrieben. Seit 2021 ist der SVE alleiniger
Betreiber dieser Linien.
Esslingen war
maßgeblich an der vom Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) forcierten Entwicklung des Duo-Busses beteiligt. Ab 1975 kamen
diverse Generationen von Erprobungsfahrzeugen bis hin zur planmäßig
verkehrenden Duo-Bus-Flotte zum Einsatz.
Im Auftrag der
bis Ende 2015 bestehenden Verwaltungsgesellschaft END führte der SVE neben
anderen auch den Betrieb der Buslinien nach Denkendorf und Neuhausen durch.
Von 1990 bis 2005 wurden hierfür Duo-Busse eingesetzt. Die letzte END-Straßenbahn, die diese Magistralen bediente, verschwand
1978 aus dem Esslinger Stadtbild.
Auf dem
westlichen Ast der Magistrallinie 101 (Obuslinie) bedient der Städtische
Verkehrsbetrieb auch Fahrgäste des zu Stuttgart gehörenden Ortes
Obertürkheim.
Seit 1944
prägen Oberleitungsomnibusse das Bild der Straßen Esslingens. Diese
lösten die 1912 errichtete, auf gleicher Strecke verkehrende Esslinger
Städtische Straßenbahn ab. Eine
Erweiterung des elektrischen Betriebes wurde 1990 mit der Elektrifizierung
der Strecke zum südlichen Stadtteil Zollberg durchgeführt. Ab diesem
Zeitpunkt
verkehrten in Esslingen zwei Obuslinien und zwei Duo-Bus-Linien. Die letzten
Duo-Busse wurden 2008 außer Dienst gestellt. Seit Mai des Jahres 2016 wird
- mit Ausnahme während langfristiger Baumaßnahmen -
mittels Batterie-Oberleitungsbussen und unter Nutzung des Fahrleitungsnetzes
der ehemaligen Duo-Bus-Linien und der Linie 118 die Linie 113 nach Berkheim
elektrisch bedient. Mit der Beschaffung weiterer Batterie-Obusse ist beabsichtigt, bis
2025 100% des Anteils am Esslinger ÖPNV (Stadt-Linienbündel) zukünftig
rein elektrisch zu bedienen.

Der
Obus - ein besonderes Nahverkehrsmittel
Eine allgemeine technische
Beschreibung
|