| |
zu den Jahresübersichten |
Jahresübersicht
1987 |
1987
(nur Linien- und Überlandlinienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
|
|
|
|
|
|
Zweiachs-Obusse: |
1 |
|
205, (21*, 22) |
|
Gelenkobusse: |
4 |
|
201-202,
203-204 |
|
DUO-Gelenkbusse: |
4 |
|
305, 306-307, 308 |
|
Zweiachs-Dieselbusse: |
29 |
|
010-014,
50-51, 74-75, 78-84, 85-90, 91-93, 94-95, 96-97 |
|
Diesel-Gelenkbusse: |
10 |
|
101-107, 108-109, 110 |
|
total: |
48 |
|
|
|
* 21 abgestellt |
|
- 50 = ex 303; 51 = ex 304: Umbau zum Dieselbus (10/87)
- Weitere Modernisierung der
Fahrleitungsanlage (System Kummler & Matter)
- Erstellung der Oberleitung zur Ein-
und Ausfahrt des neuen Betriebshofes. Die neue Oberleitung wird
zunächst oberhalb der bestehenden montiert, um
Betriebsunterbrechungen gering zu halten.
- Im November 1987 wird mehrere Wochen
lang die Oberleitungsverbindung Cannstatter Str. / Obertürkheimer Str. infolge
Bauarbeiten in der Schenkenbergstr. befahren. Dieser
Fahrleitungsabschnitt wurde seit 1973/74 planmäßig nicht mehr
benutzt.
- Es ist das erklärte Ziel des SVE, die
Linie 101 vermehrt mit elektrischen Fahrzeugen zu betreiben, was
spürbar umgesetzt wird. Allerdings ist aufgrund des Fahrzeugmangels
eine Beendigung des in den 70er-Jahren eingeführten Mischbetriebes
aus O- und Dieselbussen noch nicht in Sicht.
- März.1987: Erstellung einer neuen
Wendeschleife mit Haltestelle am Bahnhof Obertürkheim. Die Schleife
wird im Uhrzeigersinn befahren, dadurch ergibt sich eine zusätzliche
Obus-/Obus-Kreuzung. Die Obus-/Strab-Kreuzungen entfallen.
- Obus 22 wird unter Verwendung von
Teilen aus dem Obus 21 restauriert, und bleibt als historisches Fahrzeug
erhalten. 1986 ist Obus 22 als letzter HS160OSL noch einige Male als
Linienbus eingesetzt gewesen.
|
|