15.10.2005 |
Der ehemalige Dieselbus 023 (O 405, 1992)
steht zum Verkauf bei Auto Merkel. Die Laufleistung beträgt 616.000 km. |
08.09.2005 |
Die seit 11.07. bestehende baustellenbedingte Sperrung
der Schorndorfer Str. wurde am 08.09.2005 wieder aufgehoben. Auf der Linie
101 fahren die Obusse somit wieder durchgehend bis Lerchenäcker. Im Zuge der
Fahrleitungsmontage wurde der Ort des bei der Demontage zur Einspeisestelle
versetzten Streckentrenners beibehalten. |
14.07.2005 |
Die seit März überflüssig gewordene Fahrleitungsanlage
entlang der Rampe zur Vogelsangbrücke wurde demontiert. Dadurch entfällt
auch die Einlaufweiche auf der Vogelsangbrücke. |
13.07.2005 |
Gestern Nacht wurde die E-Weiche der Linien 118, 119, 120
am Bahnhof Esslingen entfernt. Duo-Busse der Linien 119 und 120 können
demzufolge nur noch den hinteren Abstellplatz am Bahnhof Esslingen elektrisch anfahren. Das
Abfahren im E-Modus ist schon seit März nicht mehr möglich. Die Linien 119
und 120 werden in aller Regel von nun an im Volldieselbetrieb gefahren.
Situation am Bahnhof am
14.07.2005 |
05.07.2005
ergänzt 14.07.2005 |
Laut Pressemitteilung wird vom 11.07. bis 10.09. an
Werktagen der Obusverkehr der Linie 101 von Betriebsbeginn bis ca. 19.00 Uhr
von Obertürkheim bis Bismarckstraße und zurück geführt. Der Grund dafür sind
Kanalarbeiten im unteren Teil der Schorndorfer Straße, die zur Vollsperrung
führen. Zwei Pendelbusse bedienen über eine Umleitungsstrecke den
Abschnitt bis Lerchenäcker und zurück. Abends und an Sonntagen
verkehren Dieselbusse durchgängig. Der 10min-Verkehr nachmittags an
Schultagen wird nur auf dem von den Obussen befahrenen Abschnitt angeboten. Genaueres ist unter
www.sve-es.de (Service/Aktuelles) nachzulesen. Unter
www.vvs.de kann der Sonderfahrplan
(ebenfalls die Aushangfahrpläne) abgerufen werden. Die Obusse wenden im
Betriebshof (Durchfahrt in der Abstellhalle).
Die E-Weiche zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung
Oberesslingen ist deaktiviert und in Einrückstellung fixiert. Die Fahrdrähte
sind im Baustellenbereich nicht vollständig abgehängt worden, sondern sind
gebündelt im Seitenbereich entlang der Häuserzeile geführt. Zur
Spannungsfreischaltung des von der Baustelle betroffenen Abschnitts wurde
der Trenner im Bereich der Haltestelle Herderstraße bis an die Einspeisung
vorverlegt.
Bilder aus dem Baustellenbereich vom 11.07.2005
Bilder von ein- und ausrückenden Linienbussen
(213, 327) vom 11.07.2005 (Fotos: D. Kotus) |
28.05.2005 |
Die Baustelle in der Überleitung von der Mettinger- in
die Schenkenbergstraße wurde vorzeitig geräumt. Die Obusse der Linie 101
verkehren nun wieder durchgehend bis Obertürkheim. |
27.05.2005
ergänzt 28.05.2005
|
Die aus dem Jahr 1987 stammende E-Weiche für
ausrückende Wagen in der Friedrich-Ebert-Straße wurde durch ein neues
Exemplar ohne selbsttätige Rückstellung ersetzt. Es wurde eine große LED-Richtungsanzeige
und eine weiter vorgezogene Funkantenne installiert. Weichen mit Rückstellung und kleiner LED-Richtungsanzeige sind
nunmehr nur noch innerhalb des Betriebshofes vorhanden.
neue E-Weiche in der
Friedrich-Ebert-Straße |
21.05.2005 |
In den Lerchenäckern sind weitere
Fahrleitungsaufhängungen erneuert worden. |
18.05.2005 |
Der im November 2004 außer Dienst gestellte Dieselbus
023 (O 405, Bj. 1992) wurde - wie vor kurzem 024 - wieder in Betrieb
genommen. |
15.05.2005
ergänzt 17.05.2005
|
Laut Pressemitteilung wird vom 17.05. bis 28.05. an
Werktagen der Obusverkehr der Linie 101 von Betriebsbeginn bis ca. 19.30 Uhr
verkürzt über die Wendeschleife Mettingen geführt. Der Grund dafür ist eine
Baustelle in der Überleitung von der Mettinger- in die Schenkenbergstraße,
die nur für Linienbusse und für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist. Ein Pendelbus bedient den
Streckenabschnitt bis Obertürkheim und zurück. Abends und an Sonn- und
Feiertagen
verkehren Dieselbusse. Genaueres ist unter
www.sve-es.de (Service/Aktuelles) nachzulesen. Unter
www.vvs.de kann der
Sonderfahrplan (ebenfalls die Aushangfahrpläne) abgerufen werden. Am 17.05. vor Betriebsbeginn deaktivierten
Bedienstete des SVE die Weiche am Ortseingang Mettingen, so dass sie nur in
Abzweigrichtung befahren werden kann. Die Richtungsanzeige ist
ausgeschaltet. Die Obusse fahren mit Zielanzeige "Obertürkheim". Der erste Wagen war Obus 214, den Pendelverkehr übernahm der Dieselbus 030. Die
Wendeschleife Mettingen wurde seit Fahrplanwechsel im Dezember 2003 nicht
mehr von Obussen befahren. Eine Oberleitungsverbindung von der Cannstatter
Str. zur Obertürkheimer Str. bestand von 1973 bis 1993.
Obus 215 und Pendelomnibus 030
am 17.05.05 um 5:26 Uhr in Mettingen |
14.05.2005
ergänzt 17.05.2005
ergänzt 20.05.2005 |
Der abgemeldete Henschel-Obus 22 wurde vom
SSB-Betriebshof Bad Cannstatt nach Zuffenhausen ins SHB-Museum überführt.
Der SSB-Abschleppwagen und Obus
22 am 14.05.05 in Bad Cannstatt
Foto: M. Rimmele
Obus 22 im SHB-Museum in Zuffenhausen
Foto: O. Haug |
27.04.2005 |
Der im November 2004 außer Dienst gestellte Dieselbus
024 (O 405, Bj. 1992) wurde in der vergangenen Woche wieder in Betrieb
genommen. |
09.04.2005 |
An der Einmündung Hegensberger Str. /Schorndorfer Str.
wurden in den Abendstunden des 06.04. einige Fahrdrahthalter durch neuere Ausführungen mit
Kunststoffisolatoren ersetzt. Es sind die ersten ihrer Art im Esslinger
Fahrleitungsnetz.
|
06.04.2005 |
Seit kurzem fährt Duo-Bus 327 ohne Reklame. Dieses
Erscheinungsbild bot sich schon einmal zwei Monate lang nach der
Inbetriebnahme Ende Januar 1995.
Duo-Bus 327 am 04.04.2005 in
Neuhausen - Fotos: Sven Peters |
18.03.2005 ergänzt
25.03.2005 |
Im Vorfeld der Abbrucharbeiten der alten Eisenbahnbrücke
und der Westrampe im Bereich Neckarstraße/Pliensaubrücke wurde die
rechte Fahrleitungsspur entlang der Neckarstraße in Richtung Rampe Vogelsangbrücke
entfernt. Betroffen sind die Linien 119 und 120. Damit nicht versehentlich
am Bahnhof eingedrahtet wird, ist der Fahrleitungstrichter entfernt worden.
Die zugehörige Hinweistafel weist die ankommenden Duo-Busse auf das
Abdrahten hin. Duo-Busse der Linien 119 und 120 können an der Haltestelle
Weilstraße in der Pliensauvorstadt eindrahten, wovon allerdings nur
gelegentlich Gebrauch gemacht wird. Die Fahrten in Richtung
Bahnhof sind von der Einschränkung eigentlich nicht betroffen, dennoch wirkt
sich der zunehmende Dieselbetrieb auch auf diesen Streckenabschnitt aus. Die Obusse der Linien
101 und 118 können uneingeschränkt elektrisch verkehren, da sie auf diesem
Abschnitt eine eigene Fahrleitungsspur benutzen. In der KW 12 wurden die
Masten vom Hang auf den Gehweg versetzt. Die abgehängte Fahrleitungsspur
wird nicht wieder montiert, da zu einem späteren Zeitpunkt die Rampe ohnehin
nicht mehr befahren werden kann.
|
21.02.2005
|
Seit
1995 wirbt Duo-Bus 328 für das Neckarcenter in Esslingen-Weil. Vor kurzem
erhielt er die dritte Reklame-Variante in weniger auffallendem Design.
Duo-Bus 328 im Februar 2005
in Neuhausen Foto: S. Peters
|
30.01.2005
|
Derzeit
ist verstärkter Einsatz von Duo-Bussen zu beobachten, auch auf der Linie
101 und vereinzelt auch an Sonntagen.
|