| |
zu den Jahresübersichten |
Jahresübersicht 2010 |
31.12.2010
(nur Linienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
Ø-Alter |
Gelenk-Obusse: |
9 |
|
210-218 |
8,3 |
Dieselbusse: |
12 |
|
010-015, 016-018, 019-020, 031 |
5,6 |
Gelenk-Dieselbusse: |
19 |
|
104-105,
108-113,
114-116, 117, 118-119, 120, 121, 122-124 |
4,3 |
total: |
40 |
|
|
|
|
historische Fahrzeuge: |
|
|
22* |
48,1 |
|
|
|
327* |
16,0 |
|
* Obus 22
und Duo-Bus 327 werden vom
Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. betreut.
|
|
12.12.2010 |
Zum Fahrplanwechsel finden folgende Änderungen auf der
Obuslinie 101 statt: Freitags: ein weiterer
Umlauf (wie Samstag). Betriebsschluss ist somit um 1:02 Uhr.
Kompensiert wird das verbesserte Angebot durch den
Ausfall einer weiteren Fahrt am Samstag morgen:
Sa: 1/2-Stunden-Takt bis 8:25 Uhr.
Die Leerfahrt über die Mettinger Wendeschleife am
Samstag morgen entfällt.
Verstärkungskurse an Schultagen:
- morgens ab Bismarckstraße (6.40 Uhr) nach Bhf. Mettingen
bis zurück zur Bismarckstraße - keine Änderung
- mittags ab Lerchenäcker (13.03 Uhr) nach Mettingen
Bhf., anschließend zurück als Leerfahrt - keine Änderung
Beide Kurse zur Taktverdichtung am Nachmittag rücken
nun nach Lerchenäcker aus und bedienen ab der nächsten Haltestelle (Rosenau).
Omnibuslinien 105 und 120: Die Linien werden nun in
Kombination betrieben. Dazu wird jeweils bei Ankunft am Bahnhof die Linie
gewechselt. Die Linie 120 kommt somit am Halteplatz 1 mit Linie 105
bezeichnet an und fährt in der Berliner Straße weiter. Dadurch erfährt der
Haltplatz 1 eine weitere Belastung. Die Linie 105 fährt von morgens bis abends im 15min-Takt, die
Linie 120 nur zu den Hauptverkehrszeiten im 15min-Takt. Die Linie 105 fährt
nun nicht mehr im Ring, sondern in beiden Richtungen über die Berliner
Straße und Augustiner Straße.
|
06.11.2010 |
Mit der Beschriftung von Dieselgelenkbus 117 fährt nun
kein SVE-Omnibus mehr ohne Reklame. Die Omnibusse 103, 108, 109, 117-121
erhielten Eigenreklame in Anlehnung an die Beschriftung von Obus 213. Der
Text lautet: "Klimaschutz kann jeder! O-Bus fahren" oder "Klimaschutz
kinderleicht - O-Bus fahren" oder "Prima fürs Klima: Städtischer
Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE)". |
07.08.2010 |
Derzeit wird aufgrund von Umleitungen in den
Baustellenbereichen Mutzenreisstraße und Zollernplatz die Linie 118 von
Dieselbussen befahren. Dieser Zustand wird noch rund zwei Wochen andauern. Am Zollernplatz entsteht ein neues Einkaufszentrum. Da der bisherige
Straßenraum als Baustellenzufahrt dienen wird, ist ein neuer Straßenverlauf
notwendig. Hierfür wurde die Fahrleitungsanlage mit fabrikneuen Masten und
zum Teil mit vorhandenen Masten, die nach dem Bau des Gebäudes durch
Wandabspannungen ersetzt werden, neu errichtet. Im geraden Streckenverlauf
sind wie seither Ausleger verwendet worden. In die Waldheimstraße wird
zukünftig über eine Rechtskurve eingemündet.
 |
 |
 |
neuer
Streckenverlauf |
neue Straße |
alte Straße |
 |
 |
 |
Blick in
Fahrtrichtung |
provisorischer und alter Mast |
Einmündung
von der Boßlerstr. |
|
07.08.2010 |
Im Zuge der in dieser Woche durchgeführten
Fahrleitungsrevision wurden alle sechs Fahrleitungs-Eindrahttrichter entlang der
Obuslinienverläufe entfernt. Die Trichter werden seit dem Ende des
Duo-Bus-Betriebes nicht mehr benötigt. Unverständlich ist, dass auch die
Einfädeltrichter in Obertürkheim und an der Haltestelle Nellinger Linde (im
Bereich der ohnehin nicht genutzten Fahrleitung) demontiert wurden. Diese hätten dem
einzig verbliebenen Duo-Bus 327, der dem SHB e. V. als Dauerleihgabe überlassen
wurde, auch zukünftig das automatische Eindrahten ermöglicht.
Kurios: an allen ehemaligen Eindrahtstellen wurden die
Hinweistafeln "Eindrahten" belassen.
 |
 |
Bahnhof Obertürkheim
|
Nellinger Linde
|
|
31.03.2010 |
Obus 213 erhielt Eigenwerbung für das Energiezentrum
Esslingen/Städtische Verkehrsbetriebe Esslingen.

Sehr gutes Marketing: Obus 213
erhielt Vollwerbung in eigener Sache
siehe auch Presse |
19.01.2010 |
Am Sonntag, 17.01.2010 wurde die Mettinger Straße infolge des
Einsturzes einer Weinbergmauer gesperrt. Während der Sperrung, die bis
Montag 14:00 Uhr dauerte, fuhren Obusse der Linie 101 bis zur Schlachthausbrücke und
drahteten dort ab, um über die Martinstraße zum Bahnhof zurückzukehren.
Zusätzlich verkehrten Dieselbusse über die B10 nach Mettingen und
Obertürkheim. Aus einer Pressemitteilung der EZ geht hervor, dass es
zu Ausfällen durch Probleme beim Betriebsartenwechsel gekommen ist. |
06.01.2010 |
Informationen und Lageplan zum Planungswettbewerb "Überdachung
neuer ZOB"
http://www.esslingen.de/servlet/PB/menu/1418091_l1/index.html
Grundlagenplan (pdf)
Im Plan ist auch die Oberleitungsführung der
Obuslinien 101 und 118 enthalten. Diese Variante ist sicher kostengünstig
und kommt mit einer Mindestanzahl von Weichen und Kreuzungen aus. Sie bietet
jedoch keine ausreichenden Überholungsmöglichkeiten der Linien 101 und 118,
wie sie heute vorhanden und auch notwendig sind. Nach derzeitigem Plan kann
ein Obus der Linie 118 keinen Obus der Linie 101 überholen, weder in
westlicher noch in östlicher Richtung.
Die weiteren Planungen sollten nicht nur die
fahrplanmäßigen Anforderungen berücksichtigen, denn diese ändern sich im
Laufe der Jahre. Unbedingt sollten auch die Anforderungen bei
Betriebsstörungen, sowie bei Ein- und Ausrückfahrten Berücksichtigung
finden. Für spätere Anpassungen ist es notwendig, dass das Tragwerk von
Beginn an entsprechend dimensioniert wird. Beispielsweise könnte durch das
Einfügen von jeweils einer Oberleitungskreuzung vor den Haltepunkten
in östlicher Richtung erreicht werden, dass jeder Obus den Obus der anderen Linie überholen
kann. |
|