| |
zu den Jahresübersichten |
Jahresübersicht 2011 |
31.12.2011
(nur Linienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
Ø-Alter |
Gelenk-Obusse: |
9 |
|
210-218 |
9,3 |
Dieselbusse: |
12 |
|
010-015, 016-018, 019-020, 031 |
6,6 |
Gelenk-Dieselbusse: |
21 |
|
104-105,
108-113,
114-116, 117, 118-119, 120, 121, 122-124, 126, 128 |
4,8 |
total: |
42 |
|
|
|
|
historische Fahrzeuge: |
|
|
22** |
49,1 |
|
|
|
327** |
17,0 |
|
** Obus 22
und Duo-Bus 327 werden vom Verein Stuttgarter Historische
Straßenbahnen e. V. betreut
|
|
30.12.2011 |
Straßenbauarbeiten, Revisionen der
Fahrleitungsanlage u. a. hatten einen zumindest zeitweisen
Volldieselbetrieb der Linie 101 an mindestens 54 Tagen zur Folge.
Aufgrund der Großbaustelle am Zollernplatz wurde auch die Linie 118
sporadisch mit Dieselbussen betrieben. Derart starke Einschränkungen des
elektrischen Betriebes gab es zuletzt im Jahr 1995. |
02.12.2011 |
Zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Bahntrasse wurden im
Vorgriff auf die Errichtung des neuen Omnibusbahnhofs für die zukünftige
Führung der Obuslinien aus Richtung Neckarstraße Fahrleitungsmasten
errichtet.
(Bilder vom Juni 2012) |
29.10.2011 |
Wie der Presse zu entnehmen war, ist die
Schlachthausbrücke ab Montag wieder befahrbar. Die Eindrahtspur auf der
Mettinger Straße war heute Nachmittag noch vorhanden. Am Wochenende ist der
Linienverkehr über die Berliner Straße/Mettinger Straße umgeleitet, Obusse
werden daher nur auf der Linie 118 eingesetzt.
5 Monate lang war auf der Linie 101 abends kein Obus eingesetzt. Tagsüber
waren nur teilweise die Kurse mit Obussen bestückt. Der Baustellenabschnitt
wurde von den Obussen überwiegend per Hilfsantrieb befahren. Elektrischer
Betrieb an der Fahrdraht-Gegenspur war die Ausnahme. |
28.09.2011
aktualisiert am 18.10.2011 |
Situation an der Baustelle Schlachthausbrücke (Linie
101):
Die Obusse 213 und 214 fahren am
28.09.2011 in der Mettinger Straße am Gegendraht. Fotos: O. Haug
Während des 10min-Taktes kann es zu
Obus-Gegenverkehr kommen, infolgedessen vor der Umdrahtspur abgedrahtet
werden muss.
In der Regel werden die fünf Grundkurse
der Linie 101 mit Obussen gefahren. Die nachmittags eingesetzten
Verstärkerkurse sind Dieselgelenkbusse, die auch den Betrieb in den
Abendstunden übernehmen.
Seit Beginn der Bauarbeiten wurde bislang
an fünf Samstagen zumindest teilweise elektrisch gefahren. Normalerweise
findet seit Anfang Juni an Wochenenden kein E-Betrieb statt.
|
03.09.2011 aktualisiert am 06.09.2011 |
In dieser Woche wurde die Baustelle an der
Schlachthausbrücke auf die östliche Fahrspur verlegt.
Für den Verlauf der Obuslinie gilt nun folgendes:
Obusse in Fahrtrichtung Bhf. Esslingen passieren nun
wieder ungehindert den Abschnitt. Die Haltestelle Schlachthaus bleibt am
Seniorenheim in der Schelztorstraße. Der Fahrleitungstrichter wurde weiter
in Richtung Schelztor versetzt, da die stadtauswärts fahrenden Busse nicht
mehr in der Haltestellenbucht halten, sondern ein Stück davor (ggü.
Schelztorstr. 33). Es wurde eine Wartespur für Fahrgäste auf der Straße
geteert, so dass der Bus beim Halten den Verkehr zwangsweise in beide
Richtungen blockiert. Somit kann der Fahrer gefahrlos abdrahten (oder
umdrahten). Das Eindrahten (Umdrahten) in der Mettinger Str. geschieht auf
derselben extra hierfür eingerichteten Mittelspur, die jetzt von der anderen
Seite her eingefahren wird. Der Fahrleitungstrichter über der Spur wurde
entsprechend nach hinten versetzt.
Die Bauarbeiten hätten eigentlich am 2.9.2011 beendet sein sollen.
Am 05.09. wurde die stadteinwärts führende Fahrleitung im
Einmündungsbereich Mettinger Str./Schlachthausbrücke mehr in die
Fahrbahnmitte versetzt, da ein elektrischer Betrieb für die in Gegenrichtung
verkehrenden Obusse unmöglich war. |
29.06.2011 |
Situation an der Baustelle Schlachthausbrücke:
Die Obusse 212 und 214 am
29.06.2011 in der Mettinger Straße vor der Weiterfahrt mittels
Hilfsdieselmotor.
Nur vereinzelt benutzen Obusse die
Fahrleitung der Gegenspur. Während der Schulferien werden max. 3 Obusse eingesetzt. Die ganztägig
verkehrenden zwei Kurse werden von Dieselbussen gefahren. An Wochenenden
kommen nur Dieselbusse zum Einsatz.
|
29.06.2011
aktualisiert am 07.07.2011 |
An der Wartespur der Linie 118 wurde die Fahrleitung
zwischen die Halteplätze 2a und 3 versetzt. Dies geschah im Vorgriff auf die
Verlegung der Haltestelle der Linie 118, die sich ab 18.07.2011 am
Halteplatz 3 befinden wird.
 |
19.06.2011 |
Im Rahmen der Mobilitätswochen lud der SVE am 19.06.2011
von 11 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Tür in den Betriebshof ein. Hauptattraktion
war die Ausstellung des Vorläufers der zwölf neuen VISEON LT20 Gelenkobusse
für das Universitätsgelände in Riad. Informationen und Verkaufsartikel
wurden an den Ständen des SHB, OMS, Viseon/Vossloh-Kiepe, Energiezentrum
Esslingen und der Stadtwerke geboten. Der Obus 217 (einziger verkehrender
Obus an diesem Tag) führte kostenlose Sonderrundfahrten zum Zollberg durch.
Bildergalerie vom
19.06.2011
http://www.trolleymotion.com

|
04.06.2011
aktualisiert am 11.06.2011 |
Ein guter Ansatz...
...und wieder keine Konsequenz
Der
Städtische Verkehrsbetrieb scheut keinen Aufwand, während der
baustellenbedingten Störung des oberleitungsgebundenen Linienverkehrs,
zumindest theoretisch den
elektrischen Betrieb aufrecht zu erhalten. Dafür wurde selbst eine Fahrspur
in der Mettinger Straße für das gefahrlose Ab- oder Umdrahten der
Stromabnehmer reserviert, was das Wegfallen der Parkplätze der Anwohner
bedingt. Nun kann man vermuten, dass in Esslingen besonders dafür Sorge getragen
wird, auch in solchen Situationen emissionsfrei und lärmarm verkehren zu
können. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Situation an Wochenenden und
Feiertagen jedoch wie folgt: kein Obus weit und breit! 8
km Strecke werden mit bis zu fünf Omnibussen - darunter den ältesten EURO
2-Citaros mit roter Umweltplakette - verdieselt, obwohl alle Vorkehrungen
getroffen sind, die 100m Baustellenumgebung elektrisch befahren zu können.
Es kann dafür nur eine Begründung geben: sobald ausreichend Dieselbusse für
den Obusersatzbetrieb zur Verfügung stehen, werden diese bedingungslos
und ungeachtet des Klimaschutz-Images eingesetzt.
Ein Dieselbus der unter vorhandener Fahrleitung mit der Aufschrift:
"Klimaschutz kann jeder! O-Bus fahren" verkehrt, ist eine Farce. Am 04.06. kommen Tausende in die
Stadt zum Erdbeer- und zum
1. Klimafest.
Am 19.06. feiert der SVE im Rahmen der Mobilitätswochen den Tag der Offenen
Tür, inklusive der Präsentation eines modernen Obusses. Ab 02.07. findet das
Esslinger Bürgerfest statt. Zu all diesen Anlässen wird auf der
Linienstrecke 101 kein einziger Obus fahren. Ist der Esslinger Obus
derzeit nicht mehr als ein willkommenes Alibi der klimafreundlichen Stadt?
Die ersten beiden Bilder zeigen die Mettinger Straße mit der
eingerichteten Haltespur für die Obusse zum Umlegen der
Stromabnehmerstangen. Als Eindrahthilfe dient ein Fahrleitungstrichter. Wenn
später die Baustelle auf die Gegenspur der Schlachthausbrücke wechselt, wird
diese Haltespur auf der Mettinger Straße von den stadtauswärts verkehrenden
Obussen angefahren werden.
In
der Schelztorstraße wurde heute die Umdrahtstelle zur derzeit eingerichteten
Haltestelle vorverlegt.
Der abgebildete Omnibus 104 darf in Obertürkheim
(Umweltzone) nur mit Ausnahmegenehmigung verkehren.


|
03.06.2011
aktualisiert am 10.06.2011 |
Im Rahmen der Mobilitätswochen lädt der SVE am 19.06.2011
von 11 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Tür in den Betriebshof Heilbronner
Str. 70 ein. Hauptattraktion wird die Ausstellung eines neuen, futuristisch
anmutenden
Oberleitungsomnibusses
für Riad in Saudi-Arabien sein.

http://www.trolleymotion.com/de/ndetails.php?n_ID=1289
http://www.trolleymotion.com/de/ndetails.php?n_ID=951
|
30.05.2011
aktualisiert am 01.06.2011 |
Obus 213 aus Mettingen kommend, befährt nach dem
ersten Umdrahten die Schlachthausbrücke auf
der östlichen Spur und wird an der bisherigen Haltestelle Schlachthaus erneut umgedrahtet. Als
Eindrahthilfe wurde an der Stelle wieder ein Fahrleitungstrichter installiert.
Die Haltestelle Schlachthaus wurde entlang der Schelztorstraße verlegt. In
den Abendstunden übernehmen zwei Dieselbusse den Betrieb der Linie 101.

|
28.05.2011 aktualisiert am
29.06.2011 |
Laut einer Meldung der Esslinger Zeitung werden vom
30.05. bis Ende August Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen der
Schlachthausbrücke durchgeführt. Da die Brücke halbseitig gesperrt wird,
müssen die Oberleitungsbusse zumindest in einer Richtung die Fahrleitungen
der anderen Spur benutzen. Hierfür werden die Stromabnehmerstangen in der
Schelztorstraße bzw. in der Mettinger Straße umgehängt. [Die meisten Obusse
benutzen allerdings den Hilfsantrieb.]
Pressemitteilung
Verbreiterungen der Schlachthausbrücke wurden zuletzt
1977 und 1950 durchgeführt. |
|