| |
zu den Jahresübersichten |
Jahresübersicht 2019 |
31.12.2019
(nur Linienfahrzeuge)
Typ |
Anzahl |
|
Betriebsnummer |
Ø-Alter |
Gelenk-Obusse: |
7* |
|
210, 211, 213, 501, 502, 503, 504 |
9,8 J. |
Dieselbusse: |
10 |
|
019, 020, 021, 022, 023,
024-025, 026-027, 601 |
5,5 J. |
Gelenk-Dieselbusse:
* Gelenkobusse 505-510 vorhanden,
jedoch noch nicht im Einsatz
|
17
|
|
120, 121, 122-124, 126,
128, 129-131, 134-136, 137-140
|
10,3 J.
|
total: |
34 |
|
|
|
|
historische Fahrzeuge: |
1 |
|
22 |
57 J. |
|
|
|
|
|
|
|
01.10.2019 |
Nachfolgende Bilder zeigen die nach den
Bauarbeiten wiederhergestellte bzw. erneuerte Fahrleitungsanlage entlang der
Zollbergstraße an der zweiten Kehre am Unterwerk 1 Zollberg. Bis auf das
Tragwerk wurden alle Teile inklusive des Fahrdrahts erneuert. Neuartige
Diodentrenner mit nur zwei Dioden kommen hier erstmals auf der bergwärts
führenden Spur zum Einsatz. In der Kehre wurden statt Kurvenschienen
durchgehende Kupferrohre verlegt. Ferner wurde bereits im Februar die
Fahrleitungsanlage an der Haltestelle Nellinger Linde in Richtung Nellingen
wieder komplettiert. Batterieobusse können nun bis zu dieser Haltestelle am
Fahrdraht verkehren, um dann nach dem Abdrahten direkt nach Berkheim
abzubiegen. Dazu wurde eine eigene Lichtsignalanlage installiert. In der
Gegenrichtung wurde die Fahrleitung an der Nellinger Linde nicht wieder
installiert. Sie wurde zurückgezogen und beginnt auf Höhe des UW 2 Achalm.
Bis hier wieder regelmäßig Batterieobusse fahren, wird noch einige Zeit
vergehen, denn von den bestellten sechs Trollino 18 der 4. Generation sind
erst zwei geliefert worden. Diese sind für den Linienverkehr jedoch noch
nicht zugelassen.
|
25.09.2019 |
Im Rahmen einer Sonderfahrt drehte Obus 22
erstmals nach der Wiederinbetriebnahme bei Nacht seine Runden.
|
08.09.2019 |
Der dritte reguläre Einsatztermin von Obus 22
fand diesmal im Regen statt. Das tat dem regen Zulauf überhaupt keinen
Abbruch. Zum Tag des Denkmals waren sehr viele Interessierte unterwegs.
Unser Fahrer Wilfried Baumann wurde am Stand des Backhauses Mettingen jedes
Mal reich beschenkt. Und in Obertürkheim setzte sich ein ehemaliger
Obusfahrer, bis 1972 beim SVE angestellt, auf den Fahrersitz. Bilder von dem
ereignisreichen Tag von Sebastian Hailer sind in der Bildergalerie.
|
11.08.2019 |
Obus 22 mitsamt Fahrer Jürgen Robben meisterte
die Einsätze am 10. und 11. August 2019 hervorragend. Anlass der Fahrt am
Samstag war die vereinsinterne Einweihung von Obus 22 und des O 317
SSB-Museumsbusses, verbunden mit einem Ausflug aktiver Mitglieder. Am
Sonntag, bei wunderbaren Wetterverhältnissen, fanden die regulären
öffentlichen Fahrten statt. Bilder gibt es in der Galerie.
Die nächsten Fahrtermine sind am 8. September und am 20. Oktober.
|
27.07.2019 |
Heute wurde die Reparatur an der
Kompressorbaugruppe erfolgreich abgeschlossen. Der nächste reguläre
Fahrtermin findet am 11. August statt.
Infos
zum Fahrbetrieb von Obus 22
|
14.07.2019 |
Leider hat ein unvorhersehbares Ereignis heute
dazu geführt, dass die Fahrt von Obus 22 nach nicht mal einer Runde
abgebrochen werden musste. Die Kompressormotorwelle ist im Innern des Motors
gebrochen. Das ist Pech, und während der vier vorangegangenen
Probefahrten deutete nichts darauf hin. Der Schaden konnte natürlich nicht an Ort und Stelle behoben
werden. Obus 22 wurde ins Depot geschleppt, und dort begann unmittelbar die
Demontage des Aggregates. Die gute Nachricht ist, dass diese
Kompressormotoren, die in der Regel noch älter als der Oberleitungsbus
sind, als Ersatz noch verfügbar sind. Der nächste Fahrtermin ist der 11.
August. Wir werden alles daran setzen, bis dahin die Fahrfähigkeit wieder
herzustellen.
Foto: P. Zipf
Obus 22 am Bahnhof
Obertürkheim während der ersten Fahrt für die Öffentlichkeit
Foto: P. Zipf
|
22.05.2019 |
Die erste Testfahrt mit Obus 22 auf dem Netz
fand am Abend des 22.05. statt. Sie führte vom Depot über den ZOB bis nach
Obertürkheim und wieder zurück. Der Obus nahm diese Hürde auf dem Weg zur
in Kürze bevorstehenden Wiederzulassung ohne Probleme.
Bilder von S. Hailer, S. Peters, P.Zipf, G.
Ciolkowski (2), R. Kiebler
|
15.04.2019 |
Mit der Sperrung der Zollbergstraße begannen
heute die Bauarbeiten zur Hangsicherung. Fünf Monate lang können keine
Busse auf dieser Strecke verkehren, die Fahrleitungen müssen im
Baustellenbereich entfernt werden. Auf den Linien 113 und 118 kommen daher
Dieselbusse zum Einsatz. Statt max. vier kommen sechs Kurse zum Einsatz, um
den Takt auf 10 min zu verdichten. Zu diesem Zweck wurden zusätzliche
Gelenkdieselbusse beschafft.
Pressemitteilung
vom 08.04.2019
|
08.04.2019 |
Der Gemeinderat hat die Beschlussvorlage der
Verwaltung zum weiteren Ausbau der Elektromobilität des ÖPNV verabschiedet.
Gemeinderat_2019-04-08_Elektromobilität ÖPNV_Vorlagenimport_81-093-2019.pdf
|
04.04.2019 |
Der neue SVE-Servicepoint
|
18.03.2019 |
Eröffnung des SVE-Servicepoints im Pavillon
am ZOB am Vormittag des 18.03.2019
- alle Fotos von Philipp Zipf,
Esslingen -
|
16.03.2019 |
75 Jahre Obus in Esslingen a. N.: erste Eindrücke
von der Feier und vom Tag der offenen Tür
Obus 22 vor seinem ersten
öffentlichen
Auftritt
Foto: E. Höllisch
Obus 22 fuhr während der
Ansprache von OB Dr. Zieger in die Halle zur Bühne
(15.03.2019) Foto: E. Höllisch
Später fuhr Batterie-Obus 504
im Trockeneisnebel von der anderen Seite zur Bühne (15.03.2019) Foto:
E. Höllisch
Dieser Eindruck wurde nach Ende
der
Veranstaltung festgehalten
Foto:
M. Welz
Der restaurierte Obus 22 am
Abend des 16.03.2019 auf dem
Betriebshof Fotos: M. Welz
|
09.03.2019 |
75 Jahre Obus in Esslingen a. N.: Obus 22 im
Jubiläumsjahr 2019
Im Jubiläumsjahr "75 Jahre Obus in
Esslingen am Neckar" wird auch die Reparatur und Aufarbeitung von Obus
22 vorerst abgeschlossen. Nach über fünf Jahren und mehr als 5000
Stunden ehrenamtlicher Arbeit des Vereins Stuttgarter Historische
Straßenbahnen e.V. und weiteren Mitstreitern, Unterstützern und der Mitarbeit des SVE, ist
der Zustand erreicht, der Voraussetzung für die Wiederzulassung und für
den regelmäßigen Fahrbetrieb ist. Unser Hauptaugenmerk galt der Reparatur
des gesamten Antriebsstranges inklusive der elektrischen Komponenten und der
Druckluftanlage. Aber auch unzählige andere Details, die dem Auge des
Betrachters im Gegensatz zu den Unterflur-Komponenten nicht verborgen
bleiben, wurden aufgearbeitet oder erneuert und wieder in Betrieb genommen.
Dennoch ist die Restaurierung ein nicht endender Prozess und wird daher
laufend und insbesondere in den Wintermonaten fortgesetzt werden. Geplant
ist der Beginn des öffentlichen Fahrbetriebs im Juli. In der Zwischenzeit
sind noch einige Erprobungen und Nacharbeiten zu erledigen, und die
Zulassungen durch die TAB (Regierungspräsidium) und den TÜV zu erwirken. Zum Tag
der Offenen Tür am 16.3. kann der Obus besichtigt werden.
Eine Auswahl von Bildern der Restaurierung
gibt es in der Galerie.
Obus 22 am 09.03.2019 nach dem
Abbocken und nach der ersten Außenreinigung
|
08.03.2019 |
75 Jahre Obus in Esslingen a. N.: Programm zum
Tag der Offenen Tür am 16.03.2019 beim SVE:
Programmüberblick
|
|