Mercedes-Obus 205
Typ |
Einsatzzeitraum |
Baujahr |
Leistung |
Fahrgestell-Nummer |
MB O 405 T / AEG |
1987 - 12/2002 |
1986 |
180 kW / 53 kW |
35730013045713 |
km-Leistung am 27.11.02: 533 528 km
Besonderheiten:
- Obus 205 war ein Einzelgänger. Er wurde als
Prototyp 1986 in Esslingen das erste Mal vorgestellt und anschließend auf der
Messe Transport '86 in München ausgestellt
- Anfang1987 wurde Obus 205 beim SVE (weiterhin
als Mercedes-Benz-Vorführfahrzeug) in Dienst gestellt. 1991 wurde er
übernommen. Mercedes hatte sich entschlossen, diesen Typ aufgrund ähnlich
hoher Herstellungskosten wie bei Gelenk-Obussen nicht in Serie zu bauen. Der
Dreitürer lief zwei Monate lang in Salzburg, und auch Winterthur interessierte
sich für diesen Typ.
- Obus 205 hatte prinzipiell die gleiche
elektrische Ausrüstung (halbautomatische Alu-GFK Stromabnehmer Dornier Typ II, Gleichstromsteller)
wie die O 405 GTD. Die Motorleistung von 180 kW war für einen Zweiachser
natürlich mehr als reichlich bemessen, deshalb wurde die Antriebsleistung
nachträglich gedrosselt.
- Dieser Wagen hatte einen Dieselhilfsantrieb, der
wie bei den Duo-Bussen über ein Automatikgetriebe eine Doppelantriebsachse
antrieb. Aufgrund der geringen Antriebsleistung durfte beim Obus 205 der
Dieselantrieb nur in Notfällen, ohne Fahrgäste, oder für Rangierfahrten
im Betriebshof benutzt werden.
- Mit Beginn der vollständigen Elektrifizierung
der Linie 118 im November 1991, hatte Obus 205 seine Stammlinie erhalten. Eher
selten war er auch auf der Linie 101 unterwegs.
- 1996 wurde die 3. Türe für die Bedienung
durch den Fahrer umgebaut und in diesem Zuge die letzte Sitzreihe entfernt.
- Um eine längere Betriebszeit dieses
interessanten Wagens sicherzustellen, wurden im Jahr 2000
Karosserieinstandsetzungsarbeiten verrichtet, sowie die Türsteuerelektronik
erneuert.
- Nach Anlieferung der letzten AG300T wurde Obus
205 im Dezember 2002 abgestellt und im Januar 2003 abgemeldet.
- Ende Oktober 2003 erfolgte der Abtransport
nach Sarajevo (Nr. 4410), wo er allerdings nur noch für kurze Zeit in Betrieb
war. Lange Zeit war er noch auf dem Betriebsgelände der JKP GRAS abgestellt. (s.
Foto von Daniel
Möschke, 2010).

Obus 205 warb nur kurze Zeit für
die AOK (06.12.1988, Foto: A. Scholz)

Obus 205, 1991 an der Haltestelle
'Schwimmbad'
Foto: Ralf Maggi

Ausnahmesituation: Obus 205 in
Dieseltraktion (09.07.1994)
Foto: R. Krüger

Obus 205, Lerchenäcker, 29.09.96
(Zielanzeige für den Fotografen
gestellt)

|
Obus 205, Bhf. Esslingen, 24.05.98
|
Vom 24.05.98 bis 23.05.99
verkehrte an Sonntagen Kurs 3 der Linie 101
|
(Lerchenäcker - Bhf. Esslingen
u.z.) elektrisch und wendete wie die Linie
118
|

Seit der 2000 vorgenommenen
Karosserieüberholung präsentierte sich Obus 205 |
in eher
unvorteilhaftem Design Foto: R. Krüger
(10.03.2001) |

Obus 205 am 20.07.2002 in der
Neckarstraße
Foto: R. Maggi
nächste
Seite
zurück
(Zusammenfassung der Beschreibungen)
zurück
(Fahrzeugliste)
|