|
Der Baden-Badener
ÜHIIIs/BBC 224 am 17.07.2010 während der Feierlichkeiten
zum 100jährigen Jubiläum
der Verkehrsbetriebe Baden-Baden Linie
Fotos (wenn nicht anders
vermerkt) aufgenommen von
Ronald Kiebler
J. Ward und D. Pearson brachten
nach sieben Jahren erneut ihren hervorragend in Schuss gehaltenen Obus 224 in
seine Heimatstadt Baden-Baden, wo er mittels Spannungsversorgung durch Generatoranhänger
198 zur Begeisterung aller Besucher Pendelfahrten zwischen Lichtental und
Oberbeuern durchführte. Das Fest im Betriebshof der Baden-Baden Linie überzeugte
durch eine gelungene Mischung aus informativen Darbietungen und kurzweiliger
Unterhaltung.
|
|
|
Obus 224 kurz vor der Einfahrt
in die Schleife Lichtental
|
|
|
|
Obus 224 mit
Generatoranhänger in der Schleife Lichtental gegenüber des Betriebshofes
|
|
|
| Obus 224 bei der Ausfahrt
aus der Schleife in Lichtental |
|
|
|
|
Blick auf die Anzeigetafel des
Generatoranhängers. So lassen sich die aktuellen Belastungswerte von der
Heckplattform des Obusses aus kontrollieren.
|
|
|
| Obus 224 auf der Fahrt in
Richtung Oberbeuern |
|
|
| Obus 224 in der Wendeschleife
Oberbeuern |
|
|
| Aufbruch zur letzten
Rundfahrt
Foto: R. Maggi |
|
|
| Der Museums-Straßenbahn-Triebwagen 16
aus Ulm (ex Baden-Baden 5) feiert in 2010 ebenfalls seinen 100. Geburtstag |
 |
|
Ein moderner Citaro G
der Stadtwerke in Lichtental |
|
Pendelverkehr mit Obus 224 am 19.07.2003
zurück (Startseite)
|