Batterie-Trolleybusse Solaris Trollino 18
(Gen. 4) mit In-Motion-Charging IMC®500 505-510
Typ |
Einsatzzeitraum |
Baujahr |
Leistung |
VIN |
Solaris Trollino 18 / Kiepe
Electric |
01.2020 - |
2019 |
2 x 170 kW |
SUU341210KB020074 SUU341210KB020075 SUU341210KB020076 SUU341210KB020077 SUU341210KB020078 SUU341210KB020079 |
Diese Oberleitungsbusse sind mit größeren
Batteriespeichern und effektiver Batteriekühlung ausgestattet. Die
wagenbauliche Ausführung entspricht dem Trollino IV, der nicht mehr im
MetroStyle-Design geliefert wird. Der Vorteil von Obussen mit
Batteriestützung besteht darin, dass die Batterien auch während der Fahrt
parallel zur Leistungsaufnahme für die Traktion nachgeladen werden. Im
Bremsbetrieb wird Energie von den Fahrmotoren in den Batteriespeicher
rekuperiert.
Besonderheiten:
- flüssigkeitsgekühltes Batteriesystem von
Impact Clean Power Technology (60 kWh,
48 kWh nutzbar)
im Heck eingebaut. Bestehend aus 4 Batterien mit jeweils 288 LTO-Zellen (23
Ah).
- zwei luftgekühlte, vierpolige Drehstromasynchronmotoren à
170 kW, nmax = 4800 1/min (Antriebsachsen Mitte und Heck,
Hersteller: TSA)
- Batterieleistung: 300 kW (60s), 200 kW (Dauer)
- Nachladung der Batterie im Fahrbetrieb (max. 240 kW)
- Rückspeisefähigkeit ins Oberleitungsnetz
- Heizung 40 kW (Heißwasserspeicher), Klimatisierung 25
kW
- pneumatische
Stromabnehmer-Abzugseinrichtung und automatisches Eindrahten (mit
Fahrdraht-Eindrahthilfe)
- Darstellung des momentanen Energieflusses und
des Batterieladezustandes auf Monitoren im Fahrgastraum
- 66 Steh- und 45 Sitzplätze
- Die Obusse 505-510 wurden von August bis
Dezember 2019 geliefert
- Obus 506 wurde erstmals am 03.01.2020 im
Linienbetrieb eingesetzt. Obus 505 folgte am 28.01.2020 und Obus 507 am
30.01.2020.
- Die Obusse 510, 508 und 509 wurden erst von
April bis Juli 2020 in Betrieb genommen
Auch bei diesen Obussen wird der Fahrmotorstrom im Oberleitungsbetrieb nicht
von der Batterie bereitgestellt. Der Betriebsmodus muss deshalb bei den IMC®-Obussen umgeschaltet werden.
Batteriebetrieb ist dennoch in Sonderfällen auch mit angedrahteten
Stromabnehmern ohne Nachladen möglich.

|
Der
zukünftige Solaris Trollino 505 während einer Einstellfahrt am
08.08.2019. Überholt wird er vom Trollino MetroStyle 504 in der
Augsburger Str. Foto:
S. Peters
|

|
Solaris Trollino 506 am ersten Betriebstag (03.01.2020) auf der Linie 101
(Plochinger Str.)
Foto: P. Zipf
|

|
Solaris Trollino 507 am 10.04.2020 auf der Linie 113
Foto: O. Haug
|

|
Solaris Trollino 510 am 11.04.2020 auf der Linie 101
Foto: P. Zipf
|
nächste
Seite
zurück
(Zusammenfassung der Beschreibungen)
zurück
(Fahrzeugliste)
|